NET 08/2021

45 www.net-im-web.de ANGA COM NEWS 08/21 Planungsfreiheit für FTTH-Netzbetreiber Der Verkabelungsspezialist R&M zeigte auf der virtuellen Anga Com, wie FTTH-Anbieter ihre Verteilerstandorte variabler nutzen und ausbauen können, beispielsweise mithilfe der Gestaltungs- varianten einer PoP-Glasfaserverteilstation in Betonbauweise (Fotos). R&M bietet die PoP-Station schlüsselfertig an. Für Netzbetreiber wickelt das Schweizer Unternehmen den Bau solcher FTTH-Verteilerstandorte komplett ab. Das Leistungsspektrum reicht von der individuellen Projektierung bis zur montagefertigen Auslieferung der Verteilerstation. Vor Ort müssen nur die Kabel aus dem Erdboden in die Kabine gezogen und angeschlossen werden. Das Modell der PRIME-Modul-Familie ermöglicht Einzelfaser- management. Damit können FTTH-Anbieter ihre Hautpverteiler anfangs exakt nach dem örtlichen Bedarf auslegen und später – nach dem Pay-as-you-Grow-Prinzip – jederzeit spontan ausbauen. Netzbetreiber können schnell auf die lokale FTTH-Nachfrage oder technische Fortschritte reagieren und Breitbandnetze be- darfsgerecht skalieren. PRIME ist eine hochverdichtete Verteilerplattform, die sich bausteinartig bestücken, anpassen oder erweitern lässt. Bei maximaler Auslastung verbinden PRIME-Module in einem optischen Verteilergestell (ODF) bis zu 5.376 Glasfasern. Für den Bau vonMini-PoP-Stationen – kleineOrtsvermittlungsstel- len – präsentierte R&Meine Familie vonMultifunktionsgehäusen. Die Verteiler lassen sich für jedes Projekt individuell planen und konfigurieren. Ebenfalls erweiterte R&M das Portfolio der Hausüber- gabepunkte (APL/HÜP). Die Outdoor-Boxen der Polaris-Familie helfen Netzbetreibern, die wachsende Zahl der Glasfaserkabel auf kleinstem Raum zu verbinden und zu administrieren. Die Boxen nehmen alles auf, was an oder in Kundengebäuden, benötigt wird: Drop-,Teilnehmer- und Patchkabel, Faser- bzw. Bündeladerablagen, Module für Kassetten, Spleiß-, Splitter- und Patchverbindungen. Mehrteilige Schlitzdichtungen erleichtern das Einlegen der Glas- faserkabel. Für typische FTTH-Anforderungen gibt es Boxen mit Anschlussmöglichkeiten für vier bis 72 Teilnehmer (Polaris-Box 4 bis 36). Bei der FastReel-AP-Fiber-Dose handelt es sich um eine vorkonfektionierte und werksgeprüfte Teilnehmeranschlussdose mit LC-Kupplungen und einem fertig assemblierten vieradri- gen Glasfaserkabel auf einer Trommel. Das Kabel gibt es in Längen von 20 bis 100 m. Z u d e m präsentierte R&M auf der virtuellen Messe das breit ge- fächerte Programm der KVz-Lösungen, die sich für den Ein- satz im gesamten FTTx-Umfeld eignen. Für den unterirdischen Netzausbau stellt R&M das Portfolio an wiederverschließbaren Gelmuffen vor, die für die flächendeckende Breitbandverkabelung genauso wie für unter- schiedlichste Anwendungen in TK-Netzen gedacht sind. www.rdm.com Testlösungen für Kabel- und Funknetze Im Mittelpunkt des Auftritts von Viavi Solutions auf der Anga CcomDigital 2021 standenTest- undMesslösungen für Glasfasern, Koaxialkabel, Ethernet undWLAN. Im digitalenMesse-Showroom zu sehen waren beispielsweise cloudfähige Handtester wie der OneExpert CATV für Signalanalysen oder Leakage-Detektoren wie Seeker X. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Remote-PHY- und DAA-Testlösungen: Ausgestellt wurden in diesem Bereich unter an- deremder NetztesterMTS-5800 für Ethernet-Tests in R-PHY-Umge- bungen und ein neues NANO-OSA-Modul zur Verifizierung von xWDM-Signalen in Glasfaserstrecken für Fiber-Deep-, R-PHY-, C-RAN- und 5G-Anwendungen. Darüber hinaus zeigte der Netzspezialist seinen kompakten Universaltester NSC-100 (Network and Service Companion) für Heimnetze und stellte neue OTDR-Module für die Messgeräte MTS-2000 V2, -4000 V2, -5800, OneAdvisor-800 und CellAdvisor 5G vor. www.viavisolutions.de (Fotos: R&M)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=