NET 08/2021

5 www.net-im-web.de 08/2021 3 EDITORIAL 6 TRENDS & FAKTEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT 9 Röntgenblick in die Netzinfrastruktur Wie sich Kabel effizient managen lassen Marlene Pfauth KRITISCHE KOMMUNIKATION 12 Sichere Kommunikation in der S-Bahn Berliner Verkehrsbetriebe setzen auf Technik aus Potsdam Markus Siegmund 14 Schutz der Mitarbeiter Videolösungen schaffen Sicherheit und Vertrauen Axel Kukuk SCHWERPUNKT REMOTE WORK & KI 16 AR und KI im industriellen Umfeld So werden Frontline Worker digital unterstützt Hendrik Witt 18 Neuer Service für Techniker Bestandsaufnahme und Ferndiagnose per Videoanruf Antonia Zock 20 The Remote Age Superkräfte für industrielle Serviceprozesse Tanja Mirbach NETZE 24 Fiber-Messtechnik bringt Licht ins Dunkel Ein Überblick: Die Begriffe in der Glasfaser-Messtechnik - Teil 2 Dennis Zoppke 28 Sicherer Aufbau von Antennenanlagen Erdungsschellen nach IP 68 für einfache Montage Lina Schmidt BREKO NETWORK 30 Breko Marktanalyse21 NETZBETREIBER UND -DIENSTE 34 Flexibilität bei UHF erhalten Langfristige Weichenstellung für den digitalen Antennenrundfunk Torsten J. Gerpott 36 Die vierte Versorgungseinheit Telekommunikationsinfrastruktur als Dienstleistung Piers Benjamin 40 Lasst euch nicht entmutigen! Anga Com Digital: über Kritik an der TKG-Novelle und neue Chancen Marc Hankmann 44 Anga Com News 46 Aus Lichtenau in die weite Welt Spectrum Summit der LS Telcom Rainer Bücken 48 PRODUKTE 50 Impressum Kooperationspartner NET ist Kooperationspartner des Bundesverbandes Breitband- kommunikation e.V. (BREKO). Als führender Glasfaserverband mit mehr als 370 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundes- verband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Die Rubrik „BREKO Network“ (siehe S. 30) entsteht in presserechtlicher Verantwortung des kooperierenden Verbandes. Wir bitten um freundliche Beachtung. www.brekoverband.de 08/21 NET im Internet Für alle Abonnenten stehen die Fachbeiträge ab 2001 als PDF-Dateien im Heftarchiv auf unserer Webseite zur Verfü- gung. Für den Zugang zu diesem geschlossenen Nutzerbereich benötigen Sie die Abonnementnummer und die Postleitzahl der Versandadresse. Beides finden Sie auf dem Adressetikett auf der Titelseite. Die in der Inhaltsangabe mit diesen Internetzeichen markierten Beiträge der jeweils aktuellen Ausgabe sind darüber hinaus auch Empfängern von Freiexemplaren online zugänglich. www.net-im-web.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=