NET 08/2023
20 www.net-im-web.de 08/23 WiFi-Trends: Immer höher, immer weiter Bänder sowie des 6-GHz-Bandes. Damit wollte man eine Verbesserung des Durch- satzes (Performance) pro Fläche erreichen, wodurchNutzerszenarienmit hoher Dichte (z. B. Unternehmensbüros, Produktions- straßen, Logistikzentren) möglich sind. Während die nominelle Verbesserung der Datenrate gegenüber 802.11ac nur 37 % beträgt, lassen sich bis zu 300 % über das gesamte Netz erreichen, bei einer um 75 % geringeren Latenz des Nutzsignals. Weitere Verbesserungen sind: • Nutzung von OFDMA-Trägersignal- wellen (sog. Subträger), um kleine Informationsbits in einer optimierten Weise zu bewegen. Das führt zu einer verbessertenDatenrateneffizienz sowie verringerten Latenzzeiten in dichten WiFi-Umgebungen. • Nutzung von Multiple User Multiple InputMultipleOutput (MU-MIMO), das dafür sorgt, dass sich die Netzlatenz weiter verringert und die Bandbrei- te des drahtlosen Netzes erheblich erhöht. MU-MIMO nutzt mehrere räumliche Datenströme, sogenannte Spatial Streams, für die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Ge- räten (oder Gruppen von Geräten). • Einsatz von QAM1024 höherer Ord- nung, wodurch der Datendurchsatz um bis zu 25 % gegenüber dem Vor- gängerWiFi 5 gesteigert werden kann. • Router oder Access Points können durch „BSS Colouring“ andereWiFi- AX-Netze automatisch erkennen und Signale aus solchen überlappenden Netzen ignorieren, so dass es zu kei- nen Störungen oder Verzögerungen kommt. • Das Protokoll Target Wake Time (TWT) erlaubt dem Access Point die Planung von Kommunikationszeit- fenstern für jedes Gerät im Netz. Das heißt, alle Geräte bis auf das eine Gerät, das während des geplanten Zeitraums bedient wird, werden in den Schlaf- modus versetzt. So wird Netzüber- lastungen entgegengewirkt und der Stromverbrauch reduziert, was auch Vorteile im Bereich der industriellen Fabrikautomation bringt. • Sicherheitsprotokoll WPA3 zur siche- ren Verschlüsselung der Kommuni- kation: Der ausgehandelte Sitzungs- schlüssel kann von einem Angreifer nicht mehr errechnet und der auf- gezeichnete Datenverkehr kann mit finanzierbarem Aufwand nicht mehr entschlüsselt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Opportunistic Wi- reless Encryption (OWE) zu nutzen. OWE ermöglicht verschlüsselte Ver- bindungen ohne Passworteingabe, was bei öffentlichen Hotspots Vor- teile bringt. Der Standard 802.11be läutet hingegen die nächste Generation WiFi 7 ein und soll im Mai 2024 endgültig fertiggestellt sein. Er baut auf 802.11ax und dessen Techniken auf, verwendet die gleichen Frequenzbänder und besitzt die gleichen Entfernungsbeschränkungen. Das theo- retische Maximum der Datenrate von 46 Gbit/s wirdman allerdings in denwenigsten Fällen erreichen. Folgende Kernfunktionen sollen imple- mentiert werden: • Mit QAM4096 kann jedes Symbol 12 statt 10 Bit übertragen, was theoretisch zu 20 % höheren Übertragungsraten als QAM1024 von WiFi 6 führt; • angrenzende und nicht zusammenhän- gende Bandbreite von 320/160+160 MHz und 240/160+80 MHz; • Multi-Link-Betrieb (MLO), um den Durchsatz durch gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten über ver- schiedene Frequenzbänder und Kanäle zu erhöhen (2,4GHz, 5GHz, 6GHz); • bis zu 1/100 der Latenz durch den MLO-Einsatz: MLO steigert entwe- der den Durchsatz, verbessert die Zu- verlässigkeit durch das Senden eines Datenpakets in mehreren Bändern oder erleichtert den Funkzellenwechsel; • Ein WLAN-AP kann das Senderecht auch explizit an einen einzelnen Client vergeben. Vorher konnten nur indirekt Standard Thema Status 802.11bk 320-MHz-Positioning in Bearbeitung 802.11bi Enhanced Data Privacy in Bearbeitung 802.11me 802.11 Accumulated Maintenance Changes in Bearbeitung 802.11bh Randomized and Changing MAC Addresses in Bearbeitung 802.11bf WLAN Sensing in Bearbeitung 802.11be Extremely High Throughput in Bearbeitung 802.11bc Enhanced Broadcast Service in Bearbeitung 802.11bb Light Communications in Bearbeitung 802.11bd Enhancements for Next Generation V2X Veröffentlichung 2022 802.11az Next Generation Positioning Veröffentlichung 2022 802.11ba Wake Up Radio Veröffentlichung 2021 802.11ay Next Generation 60 GHz Veröffentlichung 2021 802.11ax High Efficiency WLAN Veröffentlichung 2021 Aktuelle WiFi-IEEE-Spezifikationen: Ein Ende der WiFi-Entwicklung ist nicht absehbar. So wird bereits an der WiFi-8-Generation gearbeitet, obwohl WiFi-7 noch nicht abschließend spezifiziert ist
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=