NET 09/2022
23 www.net-im-web.de 9/22 GL AS FAS ERZUGANGSNE T ZE Brigitte Kasper Die Betreiber von Telekommuni- kationsnetzen stehen neben dem Ausbau ihrer bestehenden oder auch neuen Netze vor weiteren vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen ihre Netzauslastung erhöhen, neue Wertschöpfungs- möglichkeiten generieren, Kosten senken, Einnahmen erhöhen, mit anderen Providern zusammen- arbeiten und dabei noch die För- derrichtlinien des Bundes für den Glasfaserausbau im Blick behalten. Für viele dieser Aufgaben stellt das Open-Access-Betriebsmodell eine gute Basis dar. NET sprach mit Karsten Diedrichsen, Senior Partner-Manager & Senior Key Account Manager bei der Open XS GmbH, über die aktuelle Glas- faser-Ausbausituation in Deutsch- land. Brigitte Kasper ist Chefredakteurin der NET Herausforderungen im Open-Access-Geschäftsmodell Der Netzausbau steht und fällt mit den richtigen Strategien und Partnern NET: Mitte Juli hat die Bundesregierung die Gigabitstrategie für Deutschland beschlossen. Wie ordnen Sie diesen „Fahrplan für den weiteren Gigabitausbau“ ein? Karsten Diedrichsen: Einige der Maß- nahmen, die hier verankert sind, sind mehr als überfällig. Allerdings sind die Maßnahmen in weitenTeilen nicht kon- kret genug gefasst, so dass fraglich ist, ob die wünschenswerte Vereinfachung und Beschleunigung erfolgen wird. So gehe ich davon aus, dass, wenn das Förderverfahren weiterhin so läuft wie aktuell, keine Beschleunigung erfolgen wird. In diesem Zusammen- hang seien beispielhaft das Festhalten am Markterkundungsverfahren und keine Priorisierung auf wirklich bedürftige und nur mit Förderung erschließbare Gebiete erwähnt. Selbstverständlich bleibt zu hoffen, dass eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren auch tatsächlich greifen wird und denWeg bis in die letzte Amtsstube findet. Die Tatsache, dass der Fach- kräftemangel erkannt und aufgegriffen wurde, ist durchaus erwähnenswert. Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass alle Verbände dies bereits seit längerem schon thematisiert haben. Als gelernter Fernmeldehandwerker undNachrichten- technikingenieur gehöre ich persönlich eh zu den Dinosauriern der Branche. NET: An der Förderpolitik des Bundes für den Glasfaserausbau scheiden sich die Geister. Wie beurteilen Sie die derzeitige und zukünftige Förderpolitik? K. Diedrichsen: Förderung ist, egal in welcher Ausprägung, immer ein zwei- schneidiges Schwert. Zum einen liefert Förderung den Impuls an diejenigen, die Mit Open Access ist ein Markteintritt in den Breitbandmarkt möglich, ohne in die Infrastruktur zu investieren. So ließen sich sehr einfach virtuelle Netzbetreiber generieren, die von ihrem Markennamen leben (Foto: Gerd Altmann, pixabay)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=