NET 09/2022

36 www.net-im-web.de 9/22 NE T ZE Thomas Köppner Das Kostenmanagement für Multicloud-Umgebungen ist eine Kunst für sich. Vielfältige Möglich- keiten stehen für die Optimierung zur Verfügung – wenn sie richtig verstanden und eingesetzt werden. Worauf es ankommt und welche Kriterien dabei wesentlich sind, klärt diese Guideline. Thomas Köppner ist Solution Consultant bei Apptio Gewusst wie Die sieben Möglichkeiten und Tücken der Cloud-Kostenoptimierung Bei Cloud-Kosten ist es wie im richtigen Leben: So in etwa weiß man schon, wie es eigentlich besser ginge. Aber erstens muss man es auch tun, und zweitens genau verstehen, wie. Rechnungs- und Nutzungsana- lysen, Empfehlungen und Übersichten in Dashboards –Tools für die Cloud-Kostenop- timierung sind vorhanden und können vieles vereinfachen. Doch um Multicloud-Öko- systeme auf effiziente Weise wirtschaftlich zu steuern, braucht es eine Provider-über- greifende Sicht und Automatisierung für das Cloud-Finanzmanagement. Um diese Möglichkeiten auch auszuschöpfen, hat App- tio aus der Projektpraxis eine Guideline für die sieben wichtigsten Stellschrauben ent- wickelt. Sie zeigt, worauf Maßnahmen zur Cloud-Kostenoptimierung genau abzielen, wo dieTücken liegen und wie automatisierte Analysen wirkungsvoll eingesetzt werden. Discount-Modelle Mit den Rabattmodellen der Provider – Reserved Instances, Savings Plans oder Committed-Use-Discounts – legt man sich auf eine bestimmte Abnahme von Cloud- Services oder Nutzung vonCloud-Instanzen für ein oder drei Jahre fest. Dafür erhält man in diesemZeitraum für den abgeschlossenen Umfang günstigere Konditionen. Für alles darüber hinaus muss der teurere „On-De- mand“-Preis bezahlt werden. Hier gilt es, nicht in ein Over- Commitment zu verfallen, also nicht zu viel Vorabrabatte zu kaufen, die dann gar nicht verwendet werden. Oder der noch häufi- ger auftretende, umgekehrte Fall: Keine Commitments einzugehen, weil man nicht sicher vorhersagen kann, obman diese auch wirklich voll ausschöpfen wird. Meistens ist es günstiger, mutig einige Commitments einzugehen, auch wenn sich davon einige nicht rechnen, als gar keine einzugehen und immer den teuersten On-Demand-Preis zu zahlen. Tools für das Cloud-Commitment-Management sollten anbie- terübergreifend die laufenden Discount-Vereinbarungen im Unternehmen abbilden und Vergleiche für Anschlussverträge unterstützen (Foto: Gerd Altmann, pixabay)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=