www.net-im-web.de 31 10/25 Data Center im Fokus neue Standorte zu errichten. Da wir diese Kunden seit Jahren begleiten, können wir sie nun auch im Data-Center-Umfeld umfassend unterstützen.“ Damit fügt sich der Bereich Data Center konsequent in die strategische Ausrichtung von Netceed ein: Der Aufbau und Betrieb moderner Rechenzentren ist die logische Fortsetzung einer Infrastrukturstrategie, die vom Backbone über den Access-Bereich bis zum Core reicht. Netceed verfolgt dabei das Ziel, End-to-End-Lösungen für alle Stufen der digitalen Wertschöpfung anzubieten – von der Netzebene bis in den Serverraum. Portfolio für den White Space Netceed versteht sich nicht als klassischer Hersteller, sondern als System- und Lösungspartner. Gemeinsam mit namhaften Herstellern entwickelt das Unternehmen individuelle Konzepte und schafft so eine herstellerübergreifende Flexibilität, die Kunden maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht. Das Data-Center-Portfolio umfasst den kompletten Ausbau im White Space, also im Bereich der IT-Racks, Verkabelung und Infrastruktur. Dazu zählen unter anderem: • Optical Distribution Frames (ODF) für Carrier- und Meet-Me-Bereiche • Rack- und Einhausungslösungen inklusive Schrankklimatisierung • Umfassendes Monitoring mit Sensorik, PDUs und intelligentem Energiemanagement • Kupfer- und LWL-Trunkkabelsysteme mit ultradünnen Leitungen • High-Density-Systeme und modulare 19“-Technik für flexibles Kabelmanagement • Spleiß- und Patchlösungen für effiziente Handhabung und Wartung „Unsere Stärke liegt darin, dass wir alle Komponenten aus einer Hand anbieten können, vom Patchpanel über die Klimatisierung bis zum Kabeltrunk“, betont Borg. „Das ermöglicht eine optimale Integration und sorgt für höchste Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb.“ In einem firmeneigenen Showroom können Kunden die Systeme und Lösungen in praxisnaher Umgebung erleben. „Hier wird Technik greifbar“, so Borg. „Kunden können sich selbst von der Qualität, Modularität und Bedienbarkeit unserer Systeme überzeugen.“ Normungsnähe als Schlüssel Was Netceed im Markt unterscheidet, ist die Kombination aus technischer Kompetenz, normativer Expertise und Projekterfahrung. „Kein Rechenzentrum ist wie das andere“, erklärt Borg. „Deshalb bieten wir keine Standardlösungen, sondern entwickeln für jeden Kunden ein individuelles Konzept, abgestimmt auf seine räumlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen.“ Ein großer Vorteil ist dabei die enge Einbindung in Normungs- und Fachgremien. Netceed engagiert sich in der DKE/VDE-Normung, beim BREKO, dem VIRZ und künftig auch beim eco-Verband. Dieses Engagement erlaubt es, Trends und regulatorische Vorgaben frühzeitig zu erkennen und in die Produkt- und Projektentwicklung einfließen zu lassen. Neben der Planung übernimmt Netceed auf Wunsch auch die Projektkoordination und Installation vor Ort, beispielsweise in Zusammenarbeit mit Generalunternehmen. Das reduziert Schnittstellen, vereinfacht die Logistik und sichert den kontinuierlichen Materialfluss auf die Baustelle. Das Ergebnis: höhere Planungssicherheit, kürzere Realisierungszeiten und eine durchgängig hohe Qualität über alle Projektphasen hinweg. Ganzheitlicher Ansatz Der Einstieg in das Data-Center-Segment ist für Netceed kein isolierter Schritt, sondern Teil einer ganzheitlichen Infrastrukturstrategie. Telekommunikation, IT und Cloud wachsen zunehmend zusammen. Carrier, Netzbetreiber und Serviceprovider benötigen Partner, die diese Schnittstellen verstehen und in integrierte Lösungen übersetzen können. Netceed verbindet dabei den klassischen Breitbandausbau mit der Rechenzentrumsinfrastruktur und schafft Das Commscope Kabelkanal System FiberGuide schützt die Glasfaserkabel vor physischen Schäden, übermäßiger Biegung und damit vor unbeabsichtigten Unterbrechungen. Durch diesen Schutz wird das Risiko von Ausfallzeiten minimiert
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=