49 www.net-im-web.de Dell PowerEdge-Server XR8720t Dell Technologies stellt mit dem Dell PowerEdge XR8720t einen Server vor, der sich leicht in Gehäuse ein- und ausbauen lässt und Edge- sowie Telekommunikationsinfrastrukturen transformiert, indem er höchste Leistung und beste Konnektivität bereitstellt, insbesondere für Open-RAN- und Cloud-RAN-Umgebungen. Der PowerEdge XR8720t Compute Sled integriert sich nahtlos in die Dell-Plattform PowerEdge XR8000. Er wurde speziell ent- wickelt, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen, die die Einführung von Infra- strukturen in anspruchsvollen Umgebungen bisher behindert haben. Mit hoher Rechenleistung und Konnektivität bietet er robusten Support für leistungshungrige Anwendungen, während er die Bereitstellung vereinfacht und die Betriebskosten senkt. Der neue Compute Sled erleichtert es Telekommunikationsanbietern, am Edge rechenintensive Anwendungen bereitzustellen, die Kosten zu senken und KI einzusetzen. Unternehmen aus Branchen wie Telekommunikation, Einzelhandel, Verteidigung und Fertigung können das System nutzen, um KI, Machine Learning und andere Anwendungen zu betreiben, die auf eine exakte Zeitsynchronisation angewiesen sind. www.delltechnologies.com OpDAT slide² Patchfelder von Metz Connect Metz Connect erweitert sein OpDAT slide² Patchfeld-Portfolio um zwei neue Varianten. Das Patchfeld OpDAT slide² K ist durch seine geringe Einbautiefe und die schrägen Kabeleingänge die erste Wahl bei beschränkten Platzverhältnissen. Das OpDAT slide² BO ermöglicht das unkomplizierte Anschließen von Breakout- und Volladerkabeln bei gleichzeitigem Schutz vor mechanischen Einflüssen sowie Staub- und Schmutz. Beide OpDAT slide² Patchfelder kommen in 19-Zoll-Verteilerschränken in Rechenzentren zum Einsatz sowie in der strukturierten Gebäudeverkabelung. Die Patchfelder mit einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, unter anderem mit LC-D Kupplungen, gewährleisten ein optimales Langzeit-Verhalten der Verbindungen. Einzigartig ist beim OpDAT slide² K von Metz Connect die um 30 % verkürzte Tiefe im Vergleich zu konventionellen OpDAT slide² Boxen. Das Patchfeld von Metz Connect unterstützt das unkomplizierte Anschließen von Breakout- und Volladerkabeln bei gleichzeitigem Schutz vor mechanischen Einflüssen sowie vor Staub- und Schmutz. Alle OpDAT slide² Patchfeld-Schubladen können aus dem Stahlblechgehäuse herausgezogen werden (mit Auszugstopp). Sie sind kippbar und in der Tiefe um 30 mm verstellbar. www.metz-connect.com (Foto: Metz Connect) (Foto: Dell) Snom bringt Notruftelefon E303 auf den Markt Mit dem E303 stellt Snom Technology ein innovatives Notruftelefon vor, das speziell für jene Umgebungen entwickelt wurde, wo die Sichtbarkeit und einfache Bedienbarkeit von sicherheitsrelevanten Tools entscheidend sind. Ab sofort als IP- oder analoges Telefon (E303A) verfügbar, erzeugt das neue Endgerät in Verkehrsrot sofort Aufmerksamkeit und kann damit im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen. Allein durch das Abheben des Hörers wird automatisch eine Verbindung zu einer vordefinierten Rufnummer hergestellt, etwa die Rezeption, den Notdienst oder eine mit fachkundigem Personal besetzte Stelle. Damit entfallen zeitaufwendige Zwischenschritte wie die Suche nach der Notrufnummer oder gar das Eintippen selbiger auf dem Smartphone. In der analogen Variante kann dies entweder über die Telefonanlage gelöst werden, oder der Notruf wird auf die Kurzwahltasten gelegt. Das E303 ist robust und verfügt über ein antibakterielles Gehäuse. www.snom.com PRODUKTE Akku Life Guard schützt Werkzeug-Akkus Die Natune GmbH, Spezialist für smarte elektronische Lösungen, präsentiert mit dem „Akku Life Guard“ das erste Zwischensteckmodul, das jede Werkstatt-Steckdose zu einem intelligenten Akku-Schützer macht. Immer mehr Werkzeuge werden kabellos betrieben. Mit den neuen Geräten steigt auch die Zahl der Akkus, die in der Werkstatt sicher geladen und aufbewahrt werden müssen. Der Akku Life Guard trennt sich nach dem Aufladen eines Akkus eigenständig und vollständig vom Stromnetz. Wenn das Zwischensteckmodul Ladeprobleme erkennt, unterbricht es bei erhöhter Gefahr automatisch die Stromzufuhr. Das bietet zusätzlichen Schutz und gewährleistet, dass der Akku des Werkzeugs sicher in der Werkstatt geladen werden kann. Die drei Betriebsarten werden über einen Schiebeschalter an der Seite des Gerätes gewählt. Der Akku Life Guard kommt zugunsten einer einfachen Bedienung ganz ohne App aus. https://akkulifeguard.com (Foto: Natune) (Foto: Snom) 10/25
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=