NET Oktober 2025

10 www.net-im-web.de 10/25 KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT KI revolutioniert die Telefonie Telekommunikation zum Mitlesen Bernhard Reimann Längst ist klar: Künstliche Intelligenz ist eine disruptive Technologie, die in sämtlichen Branchen und Berufen Gewohntes abschafft und neue Dimensionen eröffnet. Auch die Telekommunikation steht vor einem fundamentalen Wandel. Bernhard Reimann ist Chefredakteur der NET Bevor man tiefer in die Welt der KI in der Telefonie eintaucht, sollte man sich vor Augen führen, dass die Zeiten, in denen Telefonie isoliert existierte, vorbei sind. Telekommunikation ist heute nicht weniger als ein integraler Bestandteil des IT-Systems, eine verlängerte Hand, die nahtlos mit anderen IT-Anwendungen kommunizieren muss. Das erklärt den Siegeszug von Unified-CommunicationsLösungen. Mit dem Einzug KI-basierter Anwendungen jedoch ergeben sich auch hier neue Möglichkeiten. Telefone entwickeln sich zu intelligenten Knotenpunkten, die diese neuen Technologien voll ausschöpfen. Die automatische Transkription von Gesprächen ist da erst der Anfang. Automatische Transkription Im Kern ermöglicht diese KI-gestützte Technologie die Umwandlung von Telefongesprächen in präzisen Text. Das Ergebnis: ein digitales Dokument, das nahtlos in IT-Systeme integriert werden kann. Die Vorteile sind immens: Stichwortsuche leicht gemacht, lückenlose Archive und in manchen Fällen die mühelose Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die automatische Transkription ist somit ein Türöffner für völlig neue Perspektiven in der Telekommunikationsbranche, den Profis nicht ignorieren dürfen. Qualität zählt Dabei gilt es zu beachten: Je klarer das übermittelte Audio-Signal, desto präziser die Transkription. Hier spielen wieder echDie automatische Transkription ist ein Türöffner für völlig neue Perspektiven in der Telekommunikationsbranche, den Profis nicht ignorieren dürfen (Foto: AdobeStock, Andres Meija + KI. Lizenz: SAB)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=