Cebit 2008: DVB-T stiehlt DVB-H die Show |
Hannover,
4. März 2008 – Auf der Cebit 2008 gingen die
Mobilfunkbetreiber, die mit dem gemeinsamen Vorhaben (T-Mobile,
Vodafone, O2) Betreiber des Handy-Fernsehens nach DVB-H werden zu
wollen an Mobile 3.0 gescheitert waren, jetzt mit DVB-T als
bevorzugtem Standard für das zukünftige Handy-Fernsehen in
die Offensive.
Zufall
oder nicht: Während Mobile 3.0 erste kommerzielle
DVB-H-Diensteangebote in Ballungsgebieten zur Fußball-EM 2008
auf den Markt bringen will – bei der landesweiten Versorgung
ist von 2010 die Rede – war am Vodafone-Stand der Mai 2008 für
DVB-T-Dienstestart im Gespräch. In einem Showcase am Stand des
Mobilfunkanbieters wurden das neue DVB-T-Handy von LG Electronics und
das GSmart T600 in Funktion gezeigt.
Auch
T-Mobile setzt neuerdings auf DVB-T –
Deutschland-Geschäftsführer Philipp Humm hielt auf einer
Pressekonferenz das DVB-T-Handy von LG medienwirksam in die Kameras.
Bleibt abzuwarten, ob die Akku-Standzeiten von derzeit zwei, maximal
drei Betriebsstunden und die Inhouse-Funkversorgung der Handys mit
DVB-T weiter verbessert werden können und so beim Kunden
Akzeptanz finden. Oder ob es – wie das Timing nahelegt –
am Ende eher nur der in Deutschland entstandenen Marktsituation
geschuldete Querschüsse gegen DVB-H und den Wettbewerber Mobile
3.0 sind.
|