London, 11. Februar 2011 - Nokia hat heute in London einschneidende Maßnahmen angekündigt, die zum Ziel haben, die rückläufige Tendenz bei den Anteilen des finnischen Unternehmens im Smartphone-Markt umzukehren. Wesentliches Element der neuen Strategie ist eine Kooperation mit Microsoft beim Betriebssystem Windows Phone. Das finnische Unternehmen, das bisher hauptsächlich auf Symbian gesetzt hatte und dieses Betriebssystem nach eigenen Angaben zunächst auch weiterhin unterstützen wird, erhofft sich mit diesem Schritt, Android und iOS (Apples Betriebssystem für das iPhone), deren Marktanteile zuletzt deutlich zulegen konnten, besser Paroli bieten zu können. In den Medien werden die Erfolgschancen der Allianz uneinheitlich bewertet, vor allem deshalb, weil Windows Phone 7 bisher keine überzeugende Rolle im Smartphone-Markt spielt. Die Börse hatte hingegen eine recht eindeutige Antwort auf die Ankündigungen von Nokia-Chef Stephen Elop, der vor seiner Zeit als Präsident und CEO bei Nokia leitender Angestellter bei Microsoft war, und strafte Nokia-Papiere deutlich ab. (bac)
|