Netzbetrieb der BOS: Drei Sieger nach der ersten Runde |
Woltersdorf,
4. April 2008 – Nach noch unbestätigten
Brancheninformationen sind die Bieter Alcatel-Lucent, Nokia Siemens
Networks und T-Systems/EADS eine Runde weiter im Vergabewettbewerb um
den finalen Betrieb des Tetra-Netzes der deutschen BOS. Die BDBOS
(Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) hat am 31. März 2008
entschieden, welche Unternehmen im nächsten Schritt des
Teilnehmerwettbewerbs zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, äußerte
sich aber aus vergaberechtlichen Gründen gegenüber NET
nicht zur laufenden Ausschreibung.
Inzwischen
bestätigten DB Systel/BT und Vodafone gegenüber NET ihr
frühzeitiges Ausscheiden aus dem Verfahren. Soweit der Redaktion
bekannt, hatten sich auch die britische Airwave, Motorola/Bosch und
ein Konsortium um E-Message, Materna und aus Stadtwerken für den
finalen Netzbetrieb der BOS beworben, sind aber jetzt nach der ersten
Runde ausgeschieden.
In einem
nächsten Schritt werden nun die im Rennen verbliebenen
Kandidaten in den nächsten Tagen zur Abgabe eines „indikativen
Angebotes“ aufgefordert, das bis Mai 2008 einzureichen ist. Mit
der Zuschlagserteilung wird frühestens Ende Februar 2009
gerechnet.
Den
voraussichtlichen Ablauf der mehrstufigen Ausschreibung hatte NET in
einem Beitrag in NET 1-2/08, S. 13 – 18, ausführlich
beschrieben.
|