Hannover,
6. März 2008 – Der schwedische Netzausrüster Ericsson
zeigte auf der Cebit sowohl am eigenen Stand als auch bei T-Mobile
Live-Demos zu LTE (Long Term Evolution).
Dabei
kamen erste Prototypen von Endgeräten zum Einsatz, die am
F&E-Standort des Unternehmens in Nürnberg entwickelt wurden.
Bis zu 170
Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload pro Zelle gab
Ericsson als erreichbare Datenrate an, mit der zeitgleich mehrere
HD-Videos über die Luftschnittstelle übertragen wurden.
LTE war
auch das bestimmende Thema einer halbtägigen Konferenz auf der
Cebit, die die NGMN Alliance (NGMN – Next Generation Mobile
Networks) am Messedonnerstag abhielt. Mehr dazu unter www.ngmn.org .
Allerdings
weist die aktuelle Diskussion noch eine große Unbestimmtheit
auf, ob und wann LTE in das praktische Mobilfunkleben Einzug hält.
Während es bei Ericsson hieß, ab 2009 LTE bereitstellen
zu können und Matthias Reiß von Nokia Siemens Networks auf
der NGMN-Alliance-Konferenz mitteilte, dass „ die Feldversuche
in Berlin sehr ermutigende Ergebnisse gebracht haben, inklusive der
Machbarkeit der Einbindung in bestehende 3G-Sites“, blieb
Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich Joussen auf der Pressekonferenz
am 3. März hinsichtlich des Zeitpunktes der Einführung von
LTE bewusst vage: „2012 oder 2013, manche sagen 2015“.
|