Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

          

Trends & Fakten

 

Kommunikation

 

Personen

 

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

R&M entwickelt Gesamtlösung für WiFi 7 und 5G in Gebäuden auf Basis der strukturierten Verkabelung.

 

R&M ebnet die Wege für WiFi 7 und 5G in Gebäuden. Der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze hat dazu ein hybrides Verkabelungskonzept entwickelt. Die Lösung vereint Fiberoptik- und Power-Verkabelung für Access Points. Sie baut auf dem Prinzip der strukturierten LAN-Verkabelung auf. Damit lassen sich schnell und auf bewährte Weise zusätzliche Infrastrukturen für die WiFi-7- und 5G-Abdeckung in Gebäuden herstellen.

Glasfaser für Access Points

Die neuen Technologien WiFi 7 und 5G vervielfachen die Übertragungsgeschwindigkeit in lokalen Funknetzen. Allerdings sprengen sie die Übertragungskapazitäten der bestehenden kupferbasierten LAN-Verkabelung. «Wer demnächst WiFi 7 und 5G in Gebäuden anwenden will, benötigt eine praktikable und zukunftsfähige Verkabelungslösung», betont R&M. Ideal ist eine Hybridverkabelung aus Glasfaser und Kupfer für Daten- und Stromübertragung, wie sie R&M jetzt entwickelt hat. Die Access Points der nächsten Generation werden dabei über Glasfaser vernetzt. Gleichzeitig beziehen die Antennen den Strom über die LAN-Verkabelung, was eine zusätzliche separate Stromversorgung erspart.

reichle verkabelungjpg

R&M stellt eine hybride Gesamtlösung für Next Generation WiFi vor. Sie ermöglicht eine Fiberoptik- und Power-Verkabelung für flächendeckende WiFi-7- und 5G-Infrastrukturen in Gebäuden

Die Hybridlösung von R&M baut auf den Prinzipien der strukturierten LAN-Verkabelung auf. Sie wird in die modifizierte Gebäude-, Stockwerk- und Deckenverkabelung (Digital Ceiling) integriert. Die Antennen lassen sich im Handumdrehen patchen, um die WiFi-Versorgung zu erweitern oder anzupassen. Das R&M-Portfolio beinhaltet neben herkömmlichen Glas- und Kupfer-Installationskabeln auch hybride Installationskabel, Fiberoptik- und RJ45-Patchkabel, 19"-Patchpanel und hybrid-taugliche Servicedosen sowie RJ45- und LC-Connectivity.

Erweiterter Radius

Eine R&M-Lösungsvariante geht sogar über den typischen Radius der LAN-Verkabelung hinaus. Sie unterstützt Distanzen bis 200 Meter zwischen Verteiler und Servicedosen. Daran schliesst sich die Patchverkabelung mit parallel geführten Fiberoptik- und RJ45-Patchkabeln an. Sie verbindet die Antennen mit Datennetz und Stromversorgung.

R&M stellt alle benötigten Verkabelungsprodukte bereit. Fachplaner und Installateure unterstützt R&M mit anpassungsfähigen Installationskonzepten. Next Generation WiFi mit Mengen von Übertragungskanälen und Übertragungsraten jenseits der 30 Gbit/s ist damit bereits heute umsetzbar.

www.rdm.com

(Foto: Reichle & De-Massari)