Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Portus

  • Jörgen Venot leitet Vertrieb bei Portus Data Centers

    Portus Data Centers (Portus) hat Jörgen Venot zum Director of International Sales ernannt.

     

    Venot verfügt über umfangreiche internationale Managementerfahrung sowie eine nachweisliche unternehmerische Erfolgsbilanz in den Bereichen Colocation, High Performance Computing (HPC) und Rechenzentren.

    Mit mehr als 15 Jahren Branchenerfahrung bringt Venot tiefgreifendes Know-how in die Organisation ein. 2015 wechselte er zum paneuropäischen Colocation-Anbieter Etix Everywhere, wo er zunächst als Senior Vice President of Sales und später als CEO für Nordeuropa tätig war. Zuletzt war er Principal bei Data Center Partners, einer Investment-Boutique mit Sitz in München, die sich auf Colocation- und Hyperscale-Rechenzentren an strategischen Standorten in der DACH-Region spezialisiert hat.

    Zuvor bekleidete Jörgen Venot die Position des Chief Sales Officer bei Data Castle, einem Anbieter nachhaltiger Rechenzentrumsplattformen mit Sitz in Deutschland. Im Jahr 2023 wechselte er von The Data Center Group, einem Spezialisten für digitale Infrastrukturlösungen, zu dem Unternehmen. Dort war Venot als Head of Sales & Marketing tätig und war zuvor als International Sales Director der Tochtergesellschaft DC Products GmbH für IT-Sicherheitslösungen verantwortlich.

    „Ich bin überzeugt, dass meine umfassende Erfahrung in der internationalen Rechenzentrumsbranche – von der strategischen Geschäftsentwicklung über Betrieb, Investitionen, Design und Planung bis hin zur Umsetzung – in meiner neuen Rolle von großem Wert sein wird“, sagt Jörgen Venot. „Ich freue mich darauf, das internationale Wachstum von Portus voranzutreiben und neue Geschäftsmöglichkeiten in der DACH-Region sowie in weiteren europäischen Zielmärkten zu erschließen.“

    Adriaan Oosthoek, Vorsitzender von Portus Data Centers, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, Jörgen im Team zu begrüßen. Er ist in der Branche bekannt und hoch angesehen. Mit seiner Erfahrung wird er entscheidend dazu beitragen, unsere langfristige Wachstumsstrategie umzusetzen und Umsätze mit strategischen internationalen Kunden in bestehenden sowie zukünftigen Edge-Colocation-Märkten zu erzielen.“

    Jörgen Venot spricht fließend Französisch, Englisch und Deutsch und ist aktives Mitglied bei iMasons Infrastructure. Vor seinem Einstieg in die Rechenzentrumsbranche war er in verschiedenen IT-Unternehmen wie Ancestry.com tätig und sammelte zudem 15 Jahre Erfahrung in der Schreibwarenindustrie, unter anderem bei Tompla und Curtis 1000 Europe AG (Taylor Corporation).

    www.portusdatacenters.com

    (Foto: Portus Datacenter)

  • Marco Kain ist neuer Geschäftsführer Portus Data Centers

    Marco Kain ist seit Juni neuer Managing Director der Portus Data Centers München GmbH.

     

    Als Führungspersönlichkeit mit 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringt Kain eine umfassende Expertise im Vertrieb und Projektmanagement aus vorherigen beruflichen Stationen bei internationalen Unternehmen mit. Zuvor war Marco Kain beim IT-Sicherheitsunternehmen Sophos für das National Channel Partnergeschäft in Deutschland verantwortlich. Dank seiner besonderen Kompetenz und umfangreichen Erfahrung wird Marco Kain maßgeblich zur weiteren Stärkung der Marktposition von Portus Data Centers beitragen.

    „Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und die zunehmende Nutzung der Hybrid Cloud durch Unternehmen führen zu einer exponentiellen Nachfrage nach leistungsstarken, lokalen Colocation-Anbietern. Für Portus Data Centers bietet dies eine große Marktchance. Unsere hochmodernen, zukunftssicheren, EnEfG-fähigen und nachhaltigen Rechenzentren sind ideal positioniert, um die wachsenden Anforderungen unserer Kunden nach maximaler Verfügbarkeit und Agilität zu erfüllen."

    Marco fügt hinzu: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team der Portus Data Centers München. Gemeinsam werden wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen und unseren Kunden erstklassige Lösungen und Services bieten.“

    Adriaan Oosthoek, Chairman von Portus Data Centers, kommentiert: „Angesichts unseres anhaltenden Expansions- und Wachstumskurses kommt Marco zu einem spannenden Zeitpunkt zu Portus Data Centers. Ich freue mich, ihn als Geschäftsführer unseres Münchener Rechenzentrums an Bord zu haben und bin überzeugt, dass seine bewährten Führungsqualitäten und seine Erfahrung in der IT-Branche eine Schlüsselrolle für den zukünftigen Erfolg spielen werden.“

    www.portusdatacenters.com

  • Portus Data Centers erweitert Standort Hamburg

    Portus Data Centers ("Portus") plant den weiteren Ausbau des IPHH Internet Port Hamburg Datacenter Business, das Ende letzten Jahres von Arcus European Infrastructure Fund 3 SCSp ("AEIF3") im Auftrag von Portus erworben wurde.

     

    Derzeit bestehen zwei IPHH Datacenter im Osten Hamburgs, die über eine IT-Leistung von 2,4 MW verfügen. Zusätzlich plant Portus zusammen mit IPHH nun den Bau eines neuen Datacenters mit einer IT-Leistung von bis zu ca. 14 MW. Dieses soll in mehreren Phasen entstehen, wobei die erste Phase für Ende Q4/2025 geplant ist. Im Vorfeld hat IPHH bereits ein großes Grundstück und die dazugehörige Stromanbindung in der Nähe der bestehenden IPHH-Datacenter in der Wendenstraße in Hamburg erworben.Die neue IPHH-Erweiterung wird so von dem bereits sehr dichten Anbindungsprofil der bestehenden Standorte profitieren. Ein direkter Zugang zu bestehenden Netzwerken und Providern wird so über einfache Glasfaser-Crossconnects möglich.

    Die neue IPHH-Erweiterung wird so von dem bereits sehr dichten Anbindungsprofil der bestehenden Standorte profitieren. Ein direkter Zugang zu bestehenden Netzwerken und Providern wird so über einfache Glasfaser-Crossconnects möglich.

    Sascha Pollok, CEO von IPHH, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, diese neue und bedeutende Expansionsphase unseres IPHH-Campus ankündigen zu können. Wir stellen so sicher, dass wir unseren bestehenden und neuen Kunden weiterhin einen Service auf höchstem Marktführer-Niveau bieten können. Wir verzeichnen bereits jetzt ein erhebliches Interesse an dem geplanten neuen Standort; die Nachfrage für Colocations im Allgemeinen und speziell für hoch vernetzte Datacenter, die zusätzliche Mehrwerte bieten, ist im Hamburger Markt sehr groß."

    "Wir freuen uns, in das zukünftige Wachstum von IPHH zu investieren", fügte Adriaan Oosthoek, Chairman von Portus Data Centers, hinzu. "Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Buy-and-Build-Strategie für regionale Datacenter, mit der wir an allen unseren derzeitigen und zukünftigen Standorten weitere Kapazitäten schaffen wollen, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden.“

    Zum wachsenden Kundenstamm von IPHH gehören Telekommunikationsanbieter, globale Technologie- und Social-Media-Unternehmen sowie Content-Distributionsnetzwerke, sogenannte CDNs. Der Energieverbrauch der IPHH-Datacenter speist sich zu 100% aus erneuerbaren Energien. Arcus hat sich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass seine Investitionen einen positiven ESG-Einfluss haben. Die hocheffizienten IPHH-Standorte bieten derzeit eine sogenannte Power-Usage-Effectiveness („PUE“) von ca. 1,3. Dies wird im Rahmen des kontinuierlichen Engagements von Portus zur Optimierung seiner ESG-Richtlinien und -Praktiken ständig verbessert werden.

    www.portusdatacenters.com

    (Foto: Portus Data Centers)