Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Controlware

  • Controlware ist „Select Partner“ von Juniper Networks

    Controlware wurde von Juniper Networks während des „Juniper DACH Partner Summit 2023“ mit dem Select-Partner-Status ausgezeichnet.

     

    Die neue Qualifikation kommt unmittelbar den Kunden des IT-Dienstleisters und Managed Service Providers zugute, die nun Zugriff auf die gesamte Suite der AI-Driven Networking-Lösungen von Juniper Networks erhalten und von zahlreichen Mehrwertdiensten profitieren.

    Marcus Ulonska, Director Partner Sales Germany bei Juniper Networks, äußerte sich zu dieser Auszeichnung wie folgt: „Juniper freut sich sehr, Controlware im Juniper Partner-Advantage-Programm begrüßen zu dürfen. Controlware unterstützt Juniper Networks seit vielen Jahren bei der Betreuung von Großunternehmen in der DACH-Region, daher ist es großartig, dass wir gemeinsam Experience-First Networking für Kunden vorantreiben.“

    „Juniper Networks ist ein langjähriger und äußerst zuverlässiger Partner im Bereich KI-gesteuerter Netzwerke und bietet eine breite Palette innovativer und zukunftssicherer Lösungen – von der KI-Integration in Wireless- und Wired-Campus-Networks über hochleistungsfähige Data-Center-Lösungen bis hin zu Smart Routing im WAN“, berichtet Jens Müller, Senior Business Development Manager Network Solutions bei Controlware. „Mit unserer Zertifizierung als Select Partner haben wir nun erfolgreich die Weichen gestellt, um die Anforderungen unserer Kunden optimal zu erfüllen. Wir freuen uns sehr darauf, mit Juniper Networks gemeinsam weitere spannende Projekte zu realisieren.“

    www.controlware.de

  • Controlware ist „Top Company 2023“ auf kununu

    Das Bewertungsportal kununu für Arbeitgeber hat Controlware als „Top Company 2023“ ausgezeichnet. Das jährlich verliehene Siegel prämiert die Unternehmensprofile mit den besten Bewertungen und ist laut einer aktuellen YouGov-Studie für 45 Prozent der Jobsuchenden bewerbungsrelevant.

    Jedes Jahr erfüllen nur rund 5 Prozent der auf kununu bewerteten Unternehmen die Voraussetzungen für die prestigeträchtige Einstufung als ‚Top Company‘. Die Kriterien, die es zu erfüllen gilt, sind:

    • Mindestens sechs kununu Bewertungen von Mitarbeitenden seit Bestehen des Profils. Bewertungen von Bewerbern werden nicht mitgezählt
    • Scores von mindestens 3,8 Sternen, sowohl in der Gesamtbewertung als auch bei den Bewertungen der Mitarbeitenden
    • In den zurückliegenden zwölf Monaten muss der durchschnittliche Bewertungs-Score der Mitarbeitenden ebenfalls bei mindestens 3,8 Sternen liegen
    • Mindestens zwei neue Bewertungen in den letzten zwölf Monaten. Eine aktualisierte Bewertung zählt hier auch als neue Bewertung

    Der Score basiert auf anonymen Bewertungen von Mitarbeitenden und ehemaligen Mitarbeitenden, die ihren Arbeitgeber in vier Hauptkategorien und mehreren Unterkategorien mit Sternen von eins bis fünf und kurzen Texten bewerten können. Mit einer Bewertung von 3,9 liegt der Score von Controlware über den Mindestanforderungen des Siegels und über dem Durchschnittswert von 3,8 in der IT-Branche. Controlware wird von 87 Prozent der Personen, die eine Bewertung abgeben haben, als Arbeitgeber weiterempfohlen.

    „Für viele Jobsuchende ist kununu heute oft die erste Anlaufstation, um sich über mögliche neue Arbeitgeber zu informieren – und zu erfahren, wie bestehende und ehemalige Mitarbeitende das Unternehmen einschätzen“, erklärt Isabell Schwenzer, HR Director bei Controlware. „Dass wir von unserer Belegschaft auf dieser unabhängigen und kritischen Plattform über dem Branchendurchschnitt bewertet worden sind – und sogar zum kleinen Kreis der Top-Companies gehören – ist eine Leistung, auf die wir zurecht stolz sein können.“

    www.controlware.de

  • Data Center & Cloud Day – IT-Strategien 2023

    Am 23. Mai 2023 veranstaltet Controlware gemeinsam mit der Networkers AG den ersten „Data Center & Cloud Day“ im SANAA-Gebäude UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Im Fokus stehen modernIT-Strategien, die Unternehmen heute und morgen mit innovativen Data Center- und Cloud-Konzepten bei der Digitalisierung und Aufrechterhaltung der Business Continuity unterstützen.

    „Angesichts der schwierigen politischen und wirtschaftlichen Lage scheuen heute viele Unternehmen vor hohen Einmalinvestitionen in neue Digitalisierungsvorhaben zurück –zeigen sich dafür aber zunehmend offen für innovative Cloud- und Service-basierte Modelle“, erklärt Michael Melzig, Cloud Program Manager bei Controlware. „Im Rahmen des Data Center & Cloud Day präsentieren wir unseren Kunden zukunftsorientierte Architektur-Ansätze für die nachhaltige Digitalisierung ihrer Business-Prozesse. Darüber hinaus werden die Besucher Gelegenheit haben, mit führenden Experten aus der IT-Branche ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Data Center- und Cloud-Verantwortlichen über Projekterfahrungen auszutauschen.“

    Zu den Highlights der ganztägigen Veranstaltung gehören unter anderem zwei spannende Keynotes renommierter Speaker: Michael Rinner, Executive KI-Strategie der leap in time GmbH in Darmstadt, wirft im Eröffnungsvortrag „AI ChatGPT in der praktischen Nutzung“ einen Blick auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und darauf, wie Unternehmen KI schon heute in ihrem Business nutzen können. Des Weiteren zeigt Frank Busemann, Silbermedaillengewinner im Olympischen Zehnkampf, in seiner Keynote „Mach’s doch einfach – Die Erfolgsprinzipien des Sports für Beruf und Alltag“ die Parallelen zwischen sportlichem und beruflichem Erfolg auf.

    Gemeinsam mit den Partnern ADN, Dell Technologies, F5, Rubrik, Veeam Software und VMware informiert Controlware in aufschlussreichen Fachvorträgen über die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Data Center und Cloud.

    Die Schwerpunkte im Überblick:

    • Resilienz der IT und Resilienz durch IT: Warum es nicht genügt, sich auf die technische Widerstandsfähigkeit zu fokussieren
    • Innovation durch neue Architekturen: Warum moderne IT-Architekturen zuverlässigen Schutz und ein Höchstmaß an Flexibilität vereinen
    • Einsparungen durch Verbesserung der Öko-Bilanz: Wie sich der ökologische Fußabdrucks eines Data Centers verringern lässt, ohne in die Kostenfalle zu tappen
    • Automatisierung von Business-Prozessen: Wie es um die Erfolgsaussichten bei der Nutzung mobiler Apps bestellt ist – und wie man sie richtig einbindet

    Insights zu den Themen:

    • Innovation leben! Vom Cost zum Profit Center inklusive Compliance: Konstantin Gratschow, Strategic Partner Manager Cloud Solutions & Services bei ADN, und Patrick Benesch, Team Lead Modern Workplace & Senior Multi Cloud Consultant bei Controlware, erläutern, wie Unternehmen das Potenzial ihrer Data Center erschließen
    • Voll automatisierte Application Delivery mit F5 Distributed Cloud Services: Markus Hennig, Sales Specialist F5 Distributed Cloud, zeigt den Teilnehmern die Vorzüge einer zeitgemäßen, Cloud-basierten Application Delivery auf

    Als weiteres Highlight erörtern Experten von Controlware, Quantum, HashiCorp und OVHCloud in einer offenen Podiumsdiskussion mit Publikumsfragen, wie Unternehmen ihre Resilienz nachhaltig optimieren können.

    Besuch der Red Dot Design Ausstellung

    Nach der Mittagspause besichtigen die Besucher bei einem geführten Rundgang das SANAA-Gebäude UNESCO-Welterbe Zollverein und die darin untergebrachte bekannte Red Dot Design Ausstellung. Dabei bleibt genügend Zeit, die anwesenden Experten zu konkreten eigenen Projekten anzusprechen – und sich untereinander zu vernetzen.

    Teilnahmeplätze begrenzt. Daher empfiehlt es sich, die Anmeldung frühzeitig vorzunehmen. Die Möglichkeit zur Online-Registrierung, sowie eine vollständige Agenda finden interessierte Leser unter:

    www.controlware.de/controlware-dcc-hybrid-day/anmeldung.html