R&M hat Jonas Güresir zum Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er übernimmt die Funktion von Markus Stieger, der Ende Juli 2025 nach 19 Jahren operativer Verantwortung bei R&M in den Ruhestand tritt.
Jonas Güresir stammt aus den eigenen Nachwuchsreihen. Er trat 2013 als Prozessingenieur in die Entwicklungsabteilung von R&M ein und übernahm 2015 die Leitung des Qualitätsmanagements. Ab 2019 leitete Jonas Güresir das internationale Production Engineering Network, ein Team von Ingenieur:innen, die in den Werken einheitliche Produktionsstandards definieren und die Digitalisierung in den Fertigungsprozessen vorantreiben. Seit 2022 leitete Jonas Güresir zusätzlich die Produktion am Hauptsitz in Wetzikon. Die R&M-Gruppe verfügt weltweit über 12 Produktionsstandorte, die über eine zentral gesteuerte Supply Chain verbunden sind.
Operative Führungserfahrung
Bereits während seines Studiums an der ETH Zürich setzte Jonas Güresir Schwerpunkte in den Bereichen Technologiemanagement und Produktionstechnik. Nach dem Bachelor- und Masterabschluss absolvierte er internationale Weiterbildungen. Zuletzt qualifizierte er sich mit einem Management-Studium und einem Executive MBA an der Universität St. Gallen für die neue Führungsaufgabe bei R&M. «Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als COO von R&M. Es motiviert mich sehr, meine Erfahrungen im operativen Management nun auf dieser Stufe einzubringen und gemeinsam mit dem globalen Team die Zukunft von R&M aktiv weiterzugestalten», sagt Jonas Güresir. Neben der operativen Führung wird er bei R&M auch für die weitere Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich sein.
Grossen Dank an Markus Stieger
Markus Stieger ist seit 2006 bei R&M tätig, initial als Leiter Logistik. Er baute das Logistikkonzept und die globale Supply Chain von R&M rasch aus und professionalisierte sie kontinuierlich. 2011 übernahm er die Funktion des COO von Peter Reichle und wurde Mitglied der Geschäftsleitung. In dieser Funktion hat er mit beispielhaftem Engagement, bemerkenswerter Weitsicht sowie hohem Tempo die R&M Operations zu dem gemacht, was sie heute ist: ein engmaschig abgestimmtes, hochprofessionelles und sehr gut funktionierendes weltweites Netzwerk. Unter seiner Führung wurde das Produktionsnetzwerk nach Bulgarien, Indien, China, Tschechien, in den Mittleren Osten, nach Brasilien, Mexiko und nach Italien ausgedehnt. Grösster Produktionsstandort von R&M ist heute das Fiberoptikwerk in Indien mit über 400 Mitarbeitenden.

Stabsübergabe bei R&M: Jonas Güresir (links) hat am 1. April die Funktion des COO von Markus Stieger (rechts) übernommen
Der langjährige COO hat zudem das Nachhaltigkeitsprogramm von R&M vorangetrieben, professionalisiert und global implementiert. Als Lead Sustainability sorgte er mit dem Projektteam und regionalen Verantwortlichen für ein zeitgemässes Management des Themas.
„Markus Stieger hat in den vergangenen fast 20 Jahren eine konstant hohe Professionalität bewiesen – wir haben ihm sehr viel zu verdanken“, sagt Peter Reichle, Mitinhaber von R&M.
„Wir sind unserem COO und Geschäftsleitungskollegen Markus Stieger zu grossem Dank verpflichtet, er hat bemerkenswert viel für R&M geleistet. Wir freuen uns, dass seine Nachfolge schon früh und aus den eigenen Reihen in die Wege geleitet werden konnte“, würdigt CEO Michel Riva das Werk von Markus Stieger.
www.rdm.com
(Fotos: R&M)