Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Snom

  • Fabio Albanini übernimmt die weltweite Vertriebsleitung von Snom

    Snom Technology hat Fabio Albanini zum neuen Vice President Sales ernannt. Albanini, der bereits seit 2009 ein fester Bestandteil des Snom-Teams ist, wird ab sofort die globale Vertriebsstrategie des Unternehmens verantworten.

     

    In seiner bisherigen Laufbahn bei Snom hat Albanini seine herausragenden Fähigkeiten als Vertriebsprofimehrfach unter Beweis gestellt. Seit seinem Eintritt bei Snom Italien hat er den Grundstein für den Erfolg der Marke vor Ort und seit 2011 auch in den südlichen Mittelmeerregionen und in Großbritannien gelegt. Head of Sales International EMEA  – mit Ausnahme der DACH-Region – seit 2019 und APAC seit Anfang dieses Jahres, bewirkte Albanini eine klare Stärkung der Marktposition von Snom in den von ihm betreuten Gebieten.

    „Fabio Albanini verkörpert die Werte von Snom wie kein anderer“, betont Gernot Sagl, CEO von Snom. „Seine Leidenschaft für den Verkauf, seine tiefe Branchenkenntnis und seine ausgeprägte Kundenorientierung machen ihn zum idealen Kandidaten für diese Position. Wir sind überzeugt, dass er unser internationales wie deutsches Vertriebsteam auf die nächste Stufe heben wird.“

    Als Vice President Sales wird Albanini sich auf die Umsetzung strategischer Ziele konzentrieren. Dazu gehören die Erschließung neuer Zielmärkte, sowohl geografisch als auch wirtschaftlich, in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmarketing und der Kommunikationsabteilung, die Stärkung des Partnernetzwerks und die Entwicklung neuer Vertriebskanäle, besonders in den seit April neu hinzugekommenen APAC-Regionen, um die Kunden noch besser unterstützen zu können und die Optimierung der Vertriebsprozesse durch eine kontinuierliche Steigerung der Effizienz und Produktivität.

    „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagt Fabio Albanini. „Snom bietet ein hervorragendes Produktportfolio und ein engagiertes Team. Die Rolle des Vice President Sales ist natürlich eine Ehre für mich, aber auch eine große Verantwortung Snom gegenüber. Unser Erfolg liegt ja nicht nur in den Produkten, sondern in den guten Strategien auch im Bereich Vertrieb. Wir haben bereits Gutes und Erfolgreiches erreicht, so werden wir uns zunächst auf den Ausbau vorhandener Infrastrukturen und Programme konzentrieren. An Ideen mangelt es jedenfalls nicht!“

    www.snom.com

    (Foto: Snom)

  • Führungswechsel bei Snom Technology GmbH

    Nach neun Jahren engagierter Leitung trat Gernot Sagl, CEO für EMEA und APAC sowie Geschäftsführer von Snom, am 31. März 2025 zurück. Der Verwaltungsrat von Snom hat Fabio Albanini zum neuen Senior Vice President Sales und Operations für EMEA und APAC ernannt.

    Unter Sagls Führung durchlief Snom eine erfolgreiche Transformationsphase nach der Übernahme durch die VTech Group im Jahr 2016 und entwickelte sich zu einer global anerkannten Marke in der Telekommunikationsbranche. Der Verwaltungsrat von Snom bedankt sich herzlich für seine wertvollen Beiträge in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für seine zukünftigen Vorhaben weiterhin viel Erfolg.

    Fabio Albanini war vor seinem neuen Amt als Vice President Sales für EMEA und APAC tätig und ist seit 2009 ein integraler Bestandteil von Snom. In seiner neuen Rolle übernimmt er erweiterte Verantwortlichkeiten und wird den Vertrieb, das Marketing sowie den operativen Betrieb in den Regionen EMEA und APAC leiten. Nach seiner Beförderung berichtet er direkt an Hillson Cheung, President of Telecommunication Products der VTech Group.

    „Fabio hat außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen und verfügt über ein tiefgehendes Verständnis unseres Unternehmens und unserer Branche“, sagte Hillson Cheung. „Wir sind überzeugt, dass er das Wachstum der Marke Snom weiter vorantreiben und unsere Marktposition in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und der APAC-Region weiter stärken wird.“

    Fabio Albanini äußerte sich begeistert über seine neue Rolle: „Snom in dieser dynamischen Phase zu führen, ist eine große Ehre, und wir haben eine starke Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Ich freue mich darauf, mit unseren talentierten Kollegen weltweit zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden und Partnern erstklassige Lösungen und nachhaltigen Mehrwert zu bieten.“

    Der Verwaltungsrat von Snom setzt sich weiterhin für einen nahtlosen Übergang ein und ist zuversichtlich, dass Fabio Albaninis strategische Vision und sein Engagement den anhaltenden Erfolg von Snom weiter vorantreiben werden.

    www.snom.com

    (Foto: Snom)

  • Multiladestation Snom MC10 für IP-Telefone

    Der Multicharger MC10 ist die Lösung für alle, die im Schichtdienst arbeiten oder sich mobile, schurlose IP-Telefone teilen.

     

    Großflächige Betriebe wie Flughäfen, Krankenhäuser, Logistikunternehmen oder Fertigungsstätten greifen zunehmend gern auf spezialisierte schnurlose IP-Telefone für die interne und externe Kommunikation zurück, da besonders hier ein hohes Maß an Mobilität bei gleichzeitiger Erreichbarkeit erforderlich ist. Mobile IP-Telefone, basierend auf der DECT-Funktechnik, stellen eine optimale Lösung dar. Dennoch erfordern sie normalerweise einen dedizierten Stecker für die Versorgung der jeweiligen Ladestation, die jeweils Platz auf Countern, Schreibtischen oder anderen Ablageflächen in Anspruch nimmt. Dies wird umso unübersichtlicher, wenn es sich bei den Arbeitsplätzen nicht um Schreibtische, sondern um Übergabestationen von im Schichtdienst arbeitendem Personal handelt. Ein weiteres Problem: Oft sind die Ladezeiten zwischen zwei Schichten zu kurz, um den Akku verlässlich aufzuladen.

    6 Mobilteile gleichzeitg laden

    Mit dem Multicharger MC10 bietet Snom ab sofort eine Ladebasis mit einem einzigen Kabel für das Schnellladen von bis zu sechs Mobilteilen und zusätzlichen Akkus an einem Platz. Die individuellen, flexibel einsetzbaren Snap-in-Einsätze der Snom MC10 ermöglichen es, die Multiladestation für so gut wie jedes Mobilteil des DECT-Sortiments zu verwenden. Ein weiteres Highlight: Der Charger bietet zusätzliche Steckplätze für die jeweiligen Ersatzakkus. Dadurch steht jederzeit ein vollgeladener Akku zur Verfügung.

    Kompakt aufgeteilt in zwei Reihen mit jeweils drei Halterungen für Endgeräte und Akkus, sorgt die Multiladestation für einen mühelosen Batteriewechsel. Dank der Schnellladefunktion sind sowohl die Mobilteile als auch die Akkus immer schnell wieder einsatzbereit. Die übersichtliche Anordnung der Ladeschächte erleichtert das Auffinden und den Wechsel der Geräte. Jeder Anwender findet sein geordnet aufbewahrtes Telefon im Nu und muss sich weder auf die Suche nach einem betriebsbereiten Gerät machen noch sich um mögliche Ausfallzeiten sorgen, denn vollgeladene Ersatzakkus stehen immer parat.

    „Wir freuen uns sehr, damit eine Antwort auf die zahlreichen Anfragen unserer Kunden und Partner bieten zu können“, kommentiert Oliver Wittig, Senior-Produktmanager bei Snom. „Die Multiladestation Snom MC 10 hat konkrete Auswirkungen auf den Tagesablauf von Schichtbetrieb-Mitarbeitenden: Sie setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Flexibilität bei der Handhabung von schnurlosen IP-Telefonen.“

    www.snom.com

    (Foto: Snom)