Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Laser Components

  • Dan Barlow ist neuer Geschäftsführer bei Laser Components UK

    Nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens tritt Chris Varney als Geschäftsführer bei LASER COMPONENTS UK in den Ruhestand und wird von Dan Barlow abgelöst, der die Rolle des General Managers übernimmt.

     

    Dan ist seit Anfang des Jahres Vertriebsleiter bei LASER COMPONENTS UK und bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Photonikbranche mit. Er hält einen Abschluss als MPhys (Hons) und besitzt fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in Märkten wie der Halbleiterindustrie, der industriellen Lasertechnik, der Faseroptik und der Optoelektronik sowie in verschiedenen Branchen wie den Biowissenschaften, der Luft- und Raumfahrt und dem Verteidigungssektor. Im Laufe seiner Karriere bekleidete er Führungspositionen bei etablierten Industrieunternehmen und innovativen Start-ups.

    In seiner Zeit als Managing Director führte Chris Varney das Unternehmen von einem kleinen Vertriebsbüro zu einer angesehenen Größe in der britischen Photonikbranche. Unter seiner Leitung etablierte sich LASER COMPONENTS UK als zuverlässiger Partner für Branchen, die fortschrittliche Technologielösungen benötigen, wie Quantentechnologie, Öl- und Gassensorik und Brandmeldetechnik. Nach einem erfolgreichen Berufsleben genießt er nun seinen wohlverdienten Ruhestand.

    „Es ist schade, eine engagierte Führungspersönlichkeit wie Chris zu verlieren, aber das ist der Lauf der Welt“, sagt Patrick Paul, CEO der LASER COMPONENTS Group. „Ich bin sicher, dass wir mit Dan einen Nachfolger gefunden haben, der den die zukunftsorientierte DNA unseres Unternehmens verinnerlicht hat. Seine profunden Branchenkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung, um mit LASER COMPONENTS UK beyond borders zu gehen."

    „Ich fühle mich geehrt, dass ich hier bei Laser Components UK auf dem Erfolg aufzubauen kann, den Chris geschaffen hat“, sagt Dan Barlow. „Das Fundament ist gut, wir haben ein hervorragendes Team, und ich bin zuversichtlich, dass wir hier in Großbritannien weiter wachsen können“.

    www.lasercomponents.com

    (Foto: Laser Components)

  • Flexpoint MVpico-Lasermodule von Laser Components

    Wenn Platz und Gewicht begrenzt sind, garantieren die Flexpoint MVpico Lasermodule von Laser Components eine leistungsstarke, gleichmäßige Linie mit einer Ausgangsleistung von bis zu 100 mW.

    Die kleinen Linienlasermodule sind in verschiedenen Wellenlängen von 405 bis 850 nm erhältlich und eignen sich für viele Anwendungen:

    • 3D-Sensing
    • 3D-Scannen
    • Industrielle Inspektion und Qualitätskontrolle

    Sie sind gegen ESD, Überhitzung und Verpolung geschützt, mit fixem oder variablem Fokus erhältlich und haben einen Durchmesser von 10 mm. Für hohe Flexibilität sorgen verschiedene Gehäuseoptionen, darunter auch das 2H-Modell mit zwei getrennten Gehäusen für die optische und elektronische Komponente. 

    Der Flexpoint MVpico der Edition 2025 ist jetzt mit einer verbesserten Fokusmechanik ausgestattet: Höhere Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit und geringerer Strahldrift beim Fokussieren, zusammen mit einem verkürzten Gehäuse (47 mm bei variablem, 40 mm bei fixem Fokus). 

    Noch kleiner?

    Für extrem beengte Platzverhältnisse und wenn ein fixer Fokus ausreicht hat Laser Components das Flexpoint MVfemto im Programm. Mit seinem 40 mm-Gehäuse und nur 8 mm Durchmesser zählt er zu den kleinsten Lasermodulen auf dem Markt.

    www.lasercomponents.com

    (Foto: Laser Components)

  • Laser Components vertreibt GridCop Sensor-Systeme

    Laser Components ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für die innovativen, patentierten GridCop Sensor-Systeme des luxemburgischen Herstellers Eolis Medi@ Company GmbH.

     

    Die Geschäftsführer Sven Schreiber und Jean-Philippe Boever unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region).

    Mit vielseitigen Überwachungsfunktionen ermöglichen die opto-mechanischen GridCop-Sensoren einen effizienten Schutz von kritischen Infrastrukturen über Distanzen jenseits der 100-Kilometer-Marke. Sie signalisieren Zugriffe und andere Störungen wie Umwelteinflüsse an unterirdischen und überirdischen Elementen. Dazu zählen beispielsweise Schächte, Bunker oder Betriebsräume, Schränke, Masten und andere Vertikalinfrastrukturen. Die Sensoren lassen sich an Telekom-, Wasser- und Stromnetzen ebenso einsetzen wie an Eisenbahntrassen, Hafen- und Flughafeninfrastrukturen. Die rein optische Technologie arbeitet dabei ohne elektrischen Strom und kann daher langfristig, auf große Distanz und in schwierigem Umfeld verlässlich und wartungsfrei betrieben werden. 

    Sichere Überwachung passiver Infrastrukturen

    „Im Rahmen eines integrierten Sicherheits- und Schutzkonzeptes nach den Auflagen der neuen KRITIS-Gesetzgebung kommt der Überwachung der sogenannten passiven Infrastrukturen eine essentielle Rolle zu“, sagt Dr. Andreas Hornsteiner, Leiter des Geschäftsbereichs Faseroptik bei Laser Components Germany. „Die GridCop-Sensoren der Eolis schützen gegen Sabotage genauso wirkungsvoll wie vor klimabedingten Einflüssen. Mit dieser Produktfamilie können wir unseren Kunden jetzt umfassende und auf sie zugeschneiderte Lösungen anbieten, die auch jenseits der gesetzlichen Vorgaben einen sicheren und störungsfreien Netzbetrieb garantieren. Das haben wir in den letzten Jahren bereits bei größeren Projekten erfolgreich bewiesen.“ 

    „Wir freuen uns, mit diesem Abkommen der langjährigen guten Zusammenarbeit mit Laser Components eine neue Dynamik und eine breitere Ausrichtung zu geben.“ sagt Jean-Philippe Boever, geschäftsführender Gesellschafter der Eolis Medi@ Co. „Um sich mit unserer GridCop-Sensorik so erfolgreich gegen den Trend des „all wireless/all IoT“ durchzusetzen, braucht es einen kreativen und kompetenten Vertriebspartner, der bereit ist, angesichts der Vielzahl an Anwendungsbereichen ziviler wie militärischer Natur mit unserer Sensorik neue Wege zu gehen. Dies ist im Interesse unserer Kunden aber auch im Interesse der für uns alle lebenswichtigen Infrastrukturen. Diesen Partner haben wir seit Jahren mit Laser Components an unserer Seite.“

    www.lasercomponents.com

    (Foto: Laser Components)