Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Intec

  • Fibertester ARGUS 240 auf den Fiberdays

    intec, der Messtechnik-Spezialist aus Lüdenscheid, stellt auf den Fiberdays in Wiesbaden Halle Nord, Stand I1, die neuesten Fibertestlösungen und Messgeräte vor. Mit dabei ist der neue ARGUS 240 Optical xPON Tester, der erste reine Fibertester aus dem Hause intec..

    Der ARGUS 240 testet an GPON- und XGS-PON-Schnittstellen zuverlässig in gewohnter Qualität. Ein zusätzlich integriertes Breitband-Powermeter ermöglicht die Messung weiterer Wellenlängen, wie z. B. 1550 nm. Mit dem selektiven xPON-OPM (3xOPM) können gleichzeitig die Pegel von GPON und XGS-PON gemessen werden. Außerdem kann die PON-ID ausgelesen und eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests durchgeführt werden. Mit dem 5xOPM sind Through Mode + Up-/Downstream-Pegelmessung und Alien-Erkennung möglich. Daneben verfügt der ARGUS 240 über viele weitere Testfunktionen, wie WLAN, Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, iperf oder Speedtests bis zu 2,5 Gbit/s.  

    Auch den bereits zweifach ausgezeichneten ARGUS 300 Universal Broadband Tester können die Messebesucher kennenlernen. Der hochwertige Fiber-Multifunktionstester testet an allen Breitbandschnittstellen, angefangen bei GPON, XGS-PON, FTTx (PtP) und G.fast (106 + 212 MHz), 2,5 Gigabit-Ethernet, Kupfer, ADSL, VDSL und SHDSL bis hin zu Super Vectoring und Bonding. Viele weitere Testfunktionen wie WLAN, TDR, RFL sowie Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads oder iperf sind über die Schnittstellen möglich. Als vollwertiger Fiber-Tester kann er vielfältig erweitert werden, u. a. mit dem ARGUS GPON ONT, OTDR, Fiber-Inspection-Tool, ARGUS Optical Power Meter uvm. Speziell für Tests im Gigabit-Ethernet-Bereich (bis zu 10 GigE) verfügt er über eine äußerst leistungsfähige Hardware. Der ARGUS 300 generiert und loopt dabei Traffic für Tests und Auswertungen nach RFC 2544 oder Y.1564.

    www.argus.info

  • GPON- und XGS-PON-Messtechnik von Intec

    intec ist in diesem Jahr wieder auf den Fiberdays in Wiesbaden vertreten, Deutschlands führender Messe rund um die zukunftssichere Glasfaser. Auf dem Event wird neben den Multifunktionstestern der Marke ARGUS optimal auf die Serviceprovider zugeschnittene Fibermesstechnik präsentiert.

    So ist das neue selektive 3-fach-OPM speziell dafür geeignet, gleichzeitig die Pegel von GPON und XGS-PON zu messen, die PON-ID auszulesen und eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests durchzuführen.

    Messgeräte wie ARGUS 300, ARGUS 260, ARGUS 166 und ARGUS 163 lassen sich dank ihres SFP-Slots schnell und einfach mit vielen zusätzlichen Fibertestlösungen erweitern: Dazu gehören unter anderem glasfaserbasiertes Ethernet (PtP), PON-FMT und der GPON-Endgeräte-Mode (ONT), das hochpräzise ARGUS Optical Power Meter und der Optical Fault Finder. Für ARGUS 300 und ARGUS 260 ist außerdem ein Fiber Inspection Tool verfügbar, das Kratzer und Defekte an Glasfasern aufspürt und diese als Videobild sowie tabellarisch darstellt.

    intec argus300 xgspon

    „Mit diesen vielfältigen und leicht nachrüstbaren Fibertestlösungen sind unsere Kunden für zukünftige Anforderungen auch in Glasfasernetzwerken bestens gerüstet“, sagt Dennis Zoppke, Produktmanager bei intec. „Mit regelmäßigen Upgrades und Erweiterungen unserer Produktpalette orientieren wir uns an den rasanten Änderungen am Markt und bieten stets flexible und zukunftssichere Messtechnik.“

    Vorgestellt werden auch die beiden neuen Fiber-Multifunktionstester ARGUS 300 und ARGUS 260, die über ein Touchdisplay verfügen, das intuitive Bedienung mit gewohnter ARGUS-Menüführung verbindet. Zudem unterstützt eine innovative interne Hilfefunktion bei der Interpretation der Testergebnisse.

    Der ARGUS 300, der bei der Wahl zum ITK-Produkt des Jahres 2021 in der Kategorie Messtechnik den 1. Platz belegte, verfügt auf Wunsch über viele weitere Schnittstellen und Testfunktionen, wie ADSL, VDSL, SHDSL, Super Vectoring, Bonding, G.fast (106 + 212 MHz), 2,5 Gigabit-Ethernet, OTDR, WLAN, Kupfer, TDR und RFL. Auch Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, iperf oder Ookla-Speedtests sind über die Schnittstellen möglich.

    Dank einer äußerst leistungsfähigen Hardware können im Gigabit-Ethernet-Bereich Tests bis zu 10 Gigabit/s durchgeführt werden. Der ARGUS 300 generiert und loopt dabei Traffic für Tests und Auswertungen nach RFC 2544 oder Y.1564.

    www.argus.info

  • intec präsentiert ARGUS F-Serie auf den Fiberdays

    Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH präsentiert in diesem Jahr die ARGUS F-Serie auf den Fiberdays 2025 in Frankfurt, der Leitmesse des Glasfaserausbaus.

    Die Gerätefamilie, bestehend aus den Fibertestern ARGUS F200, ARGUS F240 und ARGUS F300, wurde speziell für die Installation und Wartung optischer Netzwerke wie GPON und XGS-PON entwickelt.

    ARGUS F200 – Der Basic Fiber Tester

    Der ARGUS F200 ist ein spezialisiertes selektives Powermeter für GPON- und XGS-PON-Netzwerke. Er ermöglicht Messungen an drei oder optional vier bzw. fünf Wellenlängen und kann im Durchgangsmodus (Through Mode) in bestehende PON-Verbindungen geschaltet werden. So lassen sich gleichzeitig die optischen Pegel auf den unterschiedlichen Down- (OLT) und Upstream- (ONT) Wellenlängen für GPON und XGS-PON sowie der eines möglichen Video-Overlays (1550 nm) über fünf separate Filter exakt bestimmen. Dies ist besonders relevant für die TV-Übertragung über Glasfaser, die in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt – nicht zuletzt aufgrund des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs. Zusätzlich können andere eventuell auf der Leitung befindliche Sender (Alien-ONT) erkannt und die PON-ID aus PLOAM-Nachrichten ausgelesen werden. Ein PLOAM-Monitor scannt alle ONU-IDs und Seriennummern angeschlossener ONTs. Optional ist ein Optical Loss Test Set (OLTS) verfügbar, dass die Berechnung der Signalverluste in Glasfaserkabeln ermöglicht und so die Qualität der Datenübertragung bewertet.

    ARGUS F240 – Der Glasfasertester

    Der ARGUS F240 bietet neben den Funktionen des F200 eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests bis zu 10 Gbit/s. Zusätzliche Testfunktionen wie WLAN-Analyzer, WLAN-Speedtests über WiFi6e, Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, Ping und Traceroute sowie iperf oder performante IP-Speedtests direkt an der Glasfaser oder Ethernet sind integriert. Auch hier kann das optionale OLTS zur präzisen Dämpfungsberechnung eingesetzt werden.

    ARGUS F300 – Der Universal Fiber Tester

    Der ARGUS F300 kombiniert als weltweit einziges Gerät ein OTDR mit einem selektiven OPM und kann sowohl die PON-ID als auch die XGS-PON-ID ermitteln und anzeigen. Das OTDR misst die Strecken- und die Ereignisdämpfung und bestimmt anhand der Laufzeit des reflektierten Impulses die Streckenlänge, Spleiße und Steckverbinder. Zusätzlich bietet der ARGUS F300 eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests bis zu 10 Gbit/s sowie umfangreiche Testfunktionen wie WLAN-Analyzer und Triple-Play-Tests. Das optionale OLTS erweitert die Möglichkeiten zur Dämpfungsmessung und Qualitätsbewertung von Glasfaserverbindungen.

    Alle Geräte der F-Serie verfügen über einen SFP-Slot, der sich u. a. für den Einsatz von Active Ethernet (AON) verwenden lässt, wie es oft in FTTH-Installationen vorkommt. Zudem ermöglicht er die umfassende Überprüfung des Netzübergabepunktes eines PON-Anschlusses. Dadurch können Netzbetreiber und Endkunden ihre bevorzugten Endgeräte ohne Einschränkungen einsetzen und die Glasfaseranbindung bestmöglich nutzen.

    Über USB lässt sich außerdem das Fiber Inspection Tool anschließen, das die Schnittfläche einer Glasfaser am Anschlusspunkt auf Kratzer und Defekte untersucht und diese als Videobild sowie tabellarisch darstellt.

    Für alle Modelle der ARGUS F-Serie steht die ARGUS Mobile App zur Verfügung. Mit dieser App können Messergebnisse bequem auf mobile Endgeräte übertragen und verwaltet werden. Dies erleichtert die Dokumentation und Analyse von Messdaten erheblich und bietet eine flexible Möglichkeit zur Optimierung der Arbeitsprozesse.

    Wir laden Sie ein, uns vom 02. - 03. April auf den Fiberdays 2025 in Frankfurt in Halle 3.1, Stand B4 zu besuchen.

    www.argus.info

    (Foto: Intec)

  • intec zeigt neue Fibertester auf den Fiberdays 2024

    Die intec GmbH stellt auf den Fiberdays 2024 in Wiesbadenihre neuesten Entwicklungen im Bereich der Fibertester vor: den ARGUS F300 und den ARGUS F240.

     

    ARGUS F300 und ARGUS F240 testen an GPON- und XGS-PON-Schnittstellen zuverlässig in gewohnter Spitzenqualität. Das selektive 5-fach-Powermeter lässt sich im Durchgangsmodus (Through Mode) in eine bestehende PON-Verbindung schalten. So lassen sich gleichzeitig die optischen Pegel auf den unterschiedlichen Down- (OLT) und Upstream- (ONT) Wellenlängen für GPON und XGS-PON sowie der eines möglichen Video-Overlays (1550 nm) über fünf separate Filter exakt bestimmen. Dabei können andere eventuell auf der Leitung befindliche Sender (sog. Alien-ONT) erkannt werden. Außerdem kann die PON-ID aus der PLOAM-Nachricht ausgelesen werden. An GPON wie an XGS-PON können beide Geräte zudem eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests mit bis zu 10 Gbit/s durchführen.

    Daneben verfügen ARGUS F300 und ARGUSF240 über viele weitere Testfunktionen, wie WLAN Analyzer, Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, Ping und Traceroute sowie iperf oder performante IP-Speedtests direkt an der Glasfaser oder an Ethernet. Der SFP-Slot lässt sich u. a. für den Einsatz von Active Ethernet (AON) verwenden, wie es oft in FTTH-Installationen vorkommt. Zudem lässt sich über USB das Fiber Inspection Tool anschließen, das Kratzer und Defekte an Glasfasern aufspürt und diese als Videobild sowie tabellarisch darstellt.

    Das OTDR im ARGUS F300 misst die Strecken- und die Ereignisdämpfung und kann daraus zusammen mit der Laufzeit des reflektierten Impulses die Streckenlänge, Spleiße und Steckverbinder bestimmen.

    intec auf den Fiberdays: Halle Nord, Stand I1

    www.argus.info