Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH präsentiert in diesem Jahr die ARGUS F-Serie auf den Fiberdays 2025 in Frankfurt, der Leitmesse des Glasfaserausbaus.
Die Gerätefamilie, bestehend aus den Fibertestern ARGUS F200, ARGUS F240 und ARGUS F300, wurde speziell für die Installation und Wartung optischer Netzwerke wie GPON und XGS-PON entwickelt.
ARGUS F200 – Der Basic Fiber Tester
Der ARGUS F200 ist ein spezialisiertes selektives Powermeter für GPON- und XGS-PON-Netzwerke. Er ermöglicht Messungen an drei oder optional vier bzw. fünf Wellenlängen und kann im Durchgangsmodus (Through Mode) in bestehende PON-Verbindungen geschaltet werden. So lassen sich gleichzeitig die optischen Pegel auf den unterschiedlichen Down- (OLT) und Upstream- (ONT) Wellenlängen für GPON und XGS-PON sowie der eines möglichen Video-Overlays (1550 nm) über fünf separate Filter exakt bestimmen. Dies ist besonders relevant für die TV-Übertragung über Glasfaser, die in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt – nicht zuletzt aufgrund des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs. Zusätzlich können andere eventuell auf der Leitung befindliche Sender (Alien-ONT) erkannt und die PON-ID aus PLOAM-Nachrichten ausgelesen werden. Ein PLOAM-Monitor scannt alle ONU-IDs und Seriennummern angeschlossener ONTs. Optional ist ein Optical Loss Test Set (OLTS) verfügbar, dass die Berechnung der Signalverluste in Glasfaserkabeln ermöglicht und so die Qualität der Datenübertragung bewertet.
ARGUS F240 – Der Glasfasertester
Der ARGUS F240 bietet neben den Funktionen des F200 eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests bis zu 10 Gbit/s. Zusätzliche Testfunktionen wie WLAN-Analyzer, WLAN-Speedtests über WiFi6e, Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, Ping und Traceroute sowie iperf oder performante IP-Speedtests direkt an der Glasfaser oder Ethernet sind integriert. Auch hier kann das optionale OLTS zur präzisen Dämpfungsberechnung eingesetzt werden.
ARGUS F300 – Der Universal Fiber Tester
Der ARGUS F300 kombiniert als weltweit einziges Gerät ein OTDR mit einem selektiven OPM und kann sowohl die PON-ID als auch die XGS-PON-ID ermitteln und anzeigen. Das OTDR misst die Strecken- und die Ereignisdämpfung und bestimmt anhand der Laufzeit des reflektierten Impulses die Streckenlänge, Spleiße und Steckverbinder. Zusätzlich bietet der ARGUS F300 eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests bis zu 10 Gbit/s sowie umfangreiche Testfunktionen wie WLAN-Analyzer und Triple-Play-Tests. Das optionale OLTS erweitert die Möglichkeiten zur Dämpfungsmessung und Qualitätsbewertung von Glasfaserverbindungen.
Alle Geräte der F-Serie verfügen über einen SFP-Slot, der sich u. a. für den Einsatz von Active Ethernet (AON) verwenden lässt, wie es oft in FTTH-Installationen vorkommt. Zudem ermöglicht er die umfassende Überprüfung des Netzübergabepunktes eines PON-Anschlusses. Dadurch können Netzbetreiber und Endkunden ihre bevorzugten Endgeräte ohne Einschränkungen einsetzen und die Glasfaseranbindung bestmöglich nutzen.
Über USB lässt sich außerdem das Fiber Inspection Tool anschließen, das die Schnittfläche einer Glasfaser am Anschlusspunkt auf Kratzer und Defekte untersucht und diese als Videobild sowie tabellarisch darstellt.
Für alle Modelle der ARGUS F-Serie steht die ARGUS Mobile App zur Verfügung. Mit dieser App können Messergebnisse bequem auf mobile Endgeräte übertragen und verwaltet werden. Dies erleichtert die Dokumentation und Analyse von Messdaten erheblich und bietet eine flexible Möglichkeit zur Optimierung der Arbeitsprozesse.
Wir laden Sie ein, uns vom 02. - 03. April auf den Fiberdays 2025 in Frankfurt in Halle 3.1, Stand B4 zu besuchen.
(Foto: Intec)