Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

          

Trends & Fakten

 

Kommunikation

 

Personen

 

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Rund 300 Security-Verantwortliche aus ganz Deutschland nutzten die Controlware IT-Security Roadshow 2025, um sich im Februar und März rund um Datenschutz, Informationssicherheit, Resilienz und Compliance zu informieren.

 

„Die IT-Sicherheitslage ist so angespannt wie noch nie: In Zeiten eskalierender globaler Konflikte haben es neben gewöhnlichen Cyberkriminellen auch immer mehr politisch motivierte Hacker auf Einrichtungen der kritischen Infrastrukturen abgesehen“, erklärt Mario Emig, Head of Information Security Business Development bei Controlware. „Mit der Einführung neuer Richtlinien wie NIS2 oder DORA versucht der Staat, dieser Entwicklung entgegenzuwirken – doch die Umsetzung der Normen wirft in den Anwenderunternehmen noch immer viele Fragen auf. Die Controlware IT-Security Roadshow hat sich als hervorragende Anlaufstelle für Security-Verantwortliche erwiesen, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie ihre Infrastrukturen zuverlässig schützen und die regulatorischen Vorgaben durchgehend erfüllen können.“

 controlware securitiy roadshow1

Zehn führende Security-Hersteller

Bei den fünf Roadshow-Terminen in Meerbusch, Frankfurt, Berlin, Stuttgart und München wurde der IT-Dienstleister und Managed Service Provider von den Hersteller-Partnern Check Point, Cisco, Fortinet, genua, Infoblox, OPSWAT, Palo Alto Networks, SentinelOne, Tenable und Zscaler begleitet. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die aktuelle Bedrohungslandschaft und praxisorientierte Lösungen für einen zuverlässigen Schutz. Im Fokus des breiten Vortragsprogramms standen zeitgemäße Segmentierungsansätze, effektives Exposure-Management, neue Automatisierungs- und DevSecOps-Lösungen, Unterstützung hinsichtlich Compliance-Anforderungen wie NIS2- und DORA sowie innovative Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS).

Darüber hinaus nutzten die Teilnehmer die Veranstaltung auch, um ihre konkreten Projekte zu diskutieren und sich untereinander über ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Praxis auszutauschen.

www.controlware.de

(Fotos: Controlware)