Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Gamma Communications plc (Gamma) hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt.

Die neu erweiterte Managementstruktur vereint wichtige Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um die Zusammenarbeit zu intensivieren und einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben.

Florian Buzin, der CEO von STARFACE, wird seine Aufgaben erweitern und die Geschäftsführung als Managing Director der Gamma Communications in Deutschland übernehmen, zusätzlich zu seiner bisherigen Verantwortung innerhalb der STARFACE Group.

Andreas Hampel, langjähriger HFO Telecom-Geschäftsführer und renommierter NGN-SIP-Experte, kehrt als Geschäftsführer Gamma Communications GmbH zur Gruppe zurück und wird künftig die Bereiche SIP und NGN steuern.

Christoph Scheuermann, der bislang das STARFACE Produkt-management leitete, rückt nun als Geschäftsführer Produktmanagement, Marketing und Operations in die Geschäftsleitung der STARFACE Group auf.

Alexander Seyferth, bislang CEO von estos, verantwortet künftig zusätzlich als Geschäftsführer Sales die Bereiche Vertrieb, Customer Care/Customer Success und Academy innerhalb der STARFACE Group.

Thomas Weiß, CTO von STARFACE ist weiterhin als Geschäftsführer für Development, Quality Assurance, Operating System Deployment sowie Corporate IT verantwortlich.

Gerben Wijbenga erweitert seine Rolle, übernimmt nun als Managing Director Gamma Europe die Gesamtkoordination für Europa und ist in dieser Funktion für die Unternehmen im DACH-Raum, den Benelux-Ländern und künftig auch Spanien verantwortlich.

gammagroup fuehrungsteam1

Die neue Geschäftsleitung der STARFACE Group und Gamma Communications GmbH (v.l.n.r.): Christoph Scheuermann, Alexander Seyferth, Florian Buzin, Thomas Weiß, Gerben Wijbenga, Andreas Hampel

Parallel bleibt Kontinuität ein wichtiger Erfolgsfaktor innerhalb der Unternehmensgruppe: Peter Nowack führt weiterhin mit bewährter Expertise die Geschäfte von Placetel und Dimitrios Nikolaidis setzt seine erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer von Epsilon Telecom (Fusion IoT) fort. Beide berichten, ebenso wie Florian Buzin, weiterhin an Gerben Wijbenga. Diese Stabilität im Management bildet eine starke Basis für die zukünftige Entwicklung und den nachhaltigen Erfolg der gesamten Gruppe.

Der bisherige STARFACE COO Jürgen Signer scheidet im Mai 2025 aus dem Unternehmen aus und wechselt in den verdienten Ruhestand – ein Schritt, der seit langem geplant war und nicht im Zusammenhang mit der Übernahme durch Gamma steht.

www.gammacommunications.de

www.starface.com

www.estos.com

(Fotos: Gamma Group)

Die Assmann Holding GmbH beruft Gerrit Schick als neuen Chief Executive Officer. Schick kommt von der Cherry Digital Health GmbH und folgt auf Rolf Unterberger, den Beiratsvorsitzenden der Assmann Group, der seit 2023 zusätzlich auch die Rolle des CEO interimistisch innehatte.

Die Assmann Group holt sich mit Gerrit Schick einen erfahrenen Manager an Bord, der die strategische Entwicklung und nachhaltige Expansion des Unternehmens weiter vorantreiben wird. Der Diplom-Informatiker war zuletzt Geschäftsführer der Cherry Digital Health GmbH, einer Tochtergesellschaft der Cherry SE. In dieser Position war Schick maßgeblich an der erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmensbereichs Digital Health beteiligt. Davor hatte Schick zahlreiche, leitende internationale Positionen inne, unter anderem als Business Group Manager DACH der Philips GmbH, wo er für die Konsolidierung der Geschäftsbereiche für IT-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnete.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Gerrit Schick einen so versierten und erfahrenen Manager für unsere Unternehmensspitze gewinnen konnten“, erklärt Rolf Unterberger, Beiratsvorsitzender der Assmann Group. „Sein Fokus liegt darauf, das profitable Wachstum der Holding weiter auszubauen, die Vertriebsaktivitäten unserer bestehenden Tochtergesellschaften zu intensivieren sowie gleichzeitig neue Märkte und Kundensegmente zu erschließen“, so Unterberger weiter.

Unterberger, der bereits seit 2019 als Chairman of the Board für Assmann tätig und daher mit den Prozessen und Produkten der Unternehmensgruppe bestens vertraut ist, hatte die Position des CEO seit 2023 interimistisch übernommen, die Channelstruktur optimiert und das Portfolio der Eigenmarke Digitus in dieser Zeit optimal weiterentwickelt. Er wird sich künftig wieder vollumfänglich auf seine Aufgaben als Beiratsvorsitzender konzentrieren.

Gut aufgestellt

Mit ihrem Top-Management, bestehend aus Gerrit Schick als Chief Executive Officer (CEO), Dirk Kunz als Chief Financial Officer (CFO) und Phil Penninger als Chief Operating Officer (COO), ist die Assmann Holding für die Zukunft optimal aufgestellt und treibt mit dem vielschichtigen Experten-Know-how der Geschäftsführung ihr nachhaltiges Wachstum auf internationaler Ebene erfolgreich weiter voran.

www.assmann.com

(Foto: Assmann)

Colt Technology Services hat Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland ernannt.

Über 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche, über 20 davon in unterschiedlichsten Funktionen bei Colt, bringt er in diese Position ein. Seine Aufgaben als Regional Sales Director Enterprise Central und East Europe führt er fort.

Colt ist der größte, rein auf Geschäftskunden fokussierte Anbieter digitaler Infrastruktur weltweit. Das Unternehmen betreibt ein eigenes, hochleistungsfähiges Glasfasernetzwerk (400 Gbit/s), das mehr als 32.000 Gebäude, über 1.100 Rechenzentren und über 250 Cloud Points of Presence in den wichtigsten Wirtschaftszentren weltweit direkt miteinander verbindet. Darüber hinaus betreibt Colt zehn Unterseekabelsysteme und bietet seit neustem einen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint. Mit seiner Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) treibt Colt die Flexibilisierung und Automatisierung von Netzwerklösungen voran, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur noch einfacher bedarfsgerecht skalieren können. Mit seinen Technologiepartnern führt Colt immer wieder erfolgreiche Tests durch, etwa zur ersten Terabit-Wellenlängenübertragung über den Atlantik oder zur Quantenverschlüsselung.

„Colt ist in einer dynamischen Entwicklung sowohl im Hinblick auf den Ausbau des Netzwerks als auch auf die Weiterentwicklung des Leistungsportfolios. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, als Geschäftsführer die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, vielen bestehenden und neuen Kunden in Deutschland dieses Potenzial für die digitale Transformation ihres Geschäfts zugänglich zu machen und so für Colt Wachstum in unserem Markt zu generieren“, sagt Stephan Wanke.

Die Position des Regional Sales Director Enterprise Central und East Europe hat Stephan Wanke bei Colt seit 2019 inne. Davor sammelte er internationale Erfahrung durch die Leitung der globalen Professional Services Organisation und bekleidete vorher verschiedene weitere Sales- und Marketing-Rollen im Unternehmen, in das er im Jahr 2000 eintrat. Vor seiner Zeit bei Colt war der studierte Nachrichtentechniker bei PANDUIT und Arcor (heute Vodafone) beschäftigt.

www.colt.net/de

(Foto: Colt)

Die emagine GmbH vollzog einen Generationswechsel in der Geschäftsführung: Stefan Frohnhoff hat die Geschäftsführung an Bastian Krapf übergeben.

Mit Krapf konnte emagine einen ausgewiesenen Experten für IT-, Engineering- und HR-Services als Managing Director – Germany für sich gewinnen. Der 43-Jährige ist seit mehr als 18 Jahren in anspruchsvollen Führungs- und Schlüsselpositionen im Bereich B2B-Services tätig, jeweils mit besonderem Fokus auf Vertrieb, Talent und Technologie. Seine wichtigste Aufgabe wird es sein, den in den letzten Jahren konsequent verfolgten Wachstums- und Investitionskurs von emagine fortzusetzen: Zuletzt hatte das Unternehmen den Personaldienstleister Allgeier Experts akquiriert – und damit seine Marktposition in Deutschland für hochspezialisierte Consulting-Services in IT und Engineering bedeutend ausgebaut.

Überzeugende Führungspersönlichkeit

„Mit Bastian Krapf verstärkt eine herausragende Führungspersönlichkeit emagine Deutschland. Seine breitgefächerte Expertise im Bereich ‚Managed Teams and Services‘, sein ausgeprägter Unternehmergeist sowie seine sympathische und kommunikative Persönlichkeit machen ihn zur idealen Besetzung für diese wichtige Position in unserem Unternehmen“, so Anders Gratte, Group Chief Executive Officer bei emagine. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – und darauf, gemeinsam Erfolge zu feiern.“

18 Jahre Branchenerfahrung

Krapf war zuletzt als Geschäftsführer bei der Adecco Personaldienstleistungen GmbH tätig, wo er unter anderem die Gesamtverantwortung für das Niederlassungsnetzwerk sowie die Personalvermittlung innehatte. Unternehmergeist beweisen und auf die Power vielfältiger Teams setzen zu können – das war ihm auch in der neuen Position wichtig. „Als ich die Vision von emagine kennengelernt habe, wusste ich sofort: ‚Das passt!‘ Die Menschen, die ich treffen durfte, haben diese Vision mit Leben gefüllt, und die skandinavische Unternehmenskultur hat mich sofort begeistert! Genau deshalb wollte ich Teil von emagine werden“, sagt Bastian Krapf. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und kann es kaum erwarten, die beeindruckende Erfolgsgeschichte von emagine gemeinsam mit einem starken Team weiterzuschreiben.“

emagine Stefan Frohnhoff bastian krapf

Stefan Frohnhoff (links) übergibt die Geschäftsführung an Bastian Krapf (rechts)

Der Markt für IT-Consulting- und -Engineering-Services befinde sich aktuell in einer spannenden Phase, mit großen Wachstumschancen in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Cloud Transformation sowie Cyber Security, so der gebürtige Bayer. „Mit Leidenschaft, harter Arbeit und einer ordentlichen Portion Expertise möchten wir die Marktposition von emagine als wichtigem Player in diesen Marktbereichen weiter ausbauen. Unser USP liegt nicht explizit darin, was wir liefern, sondern darin, wie wir liefern – onshore, nearshore, offshore und remote.“

Große Fußstapfen

Krapf folgt in seiner neuen Rolle auf Stefan Frohnhoff. Der 66-Jährige hatte die Geschicke des Unternehmens über zwölf Jahre lang geleitet und das Deutschlandgeschäft von emagine in dieser Zeit mehr als verdoppelt. „Nach fast 30 Jahren in dieser Branche stehen wir vor großen Herausforderungen, aber auch riesigen Chancen“, bilanziert Frohnhoff an der Schwelle zum Generationswechsel: „Die Regulierungsdichte, welche die Wirtschaft einerseits beklagt, wird den Bedarf an anspruchsvollen Beratungsleistungen und IT-Lösungen auf der anderen Seite weiter befeuern. Auch KI, Machine Learning und das große Thema Cyber Security werden unser Geschäft auf unabsehbare Zeit prägen – und ihm erhebliches Wachstumspotenzial eröffnen.“

Nach erfolgtem Führungswechsel möchte sich Frohnhoff ins Privatleben zurückziehen, wird emagine aber als Berater erhalten bleiben. Bastian Krapf hat großen Respekt vor dessen Leistung, hebt aber auch Frohnhoffs Führungsstärke und hohe Loyalität dem Unternehmen gegenüber hervor: „Stefan Frohnhoff hat emagine mit viel Herzblut geführt und dabei sehr große Fußstapfen hinterlassen. Ich werde versuchen, diese bestmöglich auszufüllen – dabei aber auch meine eigenen Akzente zu setzen.“

www.emagine.org

(Fotos: emagine)

RobCo verstärkt sein Führungsteam mit Arjan van Staveren als neuem Chief Revenue Officer (CRO). In dieser Funktion verantwortet er ab Mai 2025 alle umsatzrelevanten Bereiche wie Sales, Marketing und Business Development.

In seiner Rolle als CRO trägt van Staveren maßgeblich dazu bei, RobCo auf das nächste Level zu heben – durch internationale Skalierung, die Positionierung als Marktführer in Europa und den USA und die Umsetzung der Vision „RobCo in every Factory“.

Dafür bringt Arjan van Staveren umfassende Erfahrung aus internationalen vertrieblichen Rollen mit. Über sechs Jahre war er in Führungsrollen bei Snowflake tätig – einem der weltweit erfolgreichsten Softwareunternehmen, das mit dem größten Software-IPO der Branche Geschichte schrieb. Dort verantwortete van Staveren als Regional Vice President (RVP) zunächst den erfolgreichen Aufbau der Region Zentraleuropa. Anschließend übernahm er als General Manager/RVP die Leitung des Go-to-Market im strategisch wichtigsten Markt Deutschland und gewann dabei über 50 Prozent der DAX-40-Unternehmen als Kunden. Zuvor bekleidete er Schlüsselpositionen bei renommierten Unternehmen wie Bazaarvoice, Microsoft und der Ciao GmbH.

„Ich freue mich sehr, Teil von RobCo zu werden und gemeinsam mit einem starken Team das nächste Kapitel der Wachstumsgeschichte zu schreiben“, sagt Arjan van Staveren. „Mit meiner Erfahrung im Aufbau skalierbarer Vertriebs- und Marketingstrukturen will ich dazu beitragen, RobCo als führenden Anbieter für Roboterautomatisierung global zu etablieren.“

„Seine Erfahrung in der Skalierung von Hyper-Growth-Unternehmen und im Aufbau von Go-to-Market-Organisationen ist der entscheidende Baustein für die nächste Wachstumsphase von RobCo“, betont Roman Hölzl, CEO und Mitgründer von RobCo. „Arjan wird eine zentrale Rolle dabei spielen, unsere Wachstumsbereiche aufeinander abzustimmen, strategisch weiterzuentwickeln und RobCo international an die Spitze zu führen.“

www.robco.de

(Foto: RobCo)