Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

          

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET November 2022

können Sie online ansehen, wenn Sie NET als Abo beziehen.

Weitere Informationen hier.

Um den Dialog zwischen Gemeinden und der TK-Branche zur Digitalisierung und dem Gigabit-Ausbau Ausbau zu fördern, hat der VATM einen Kommunalbeirat gegründet, der jetzt an den Start geht.

Der flächendeckende Glasfaser- und 5G-Ausbau gelingt nur gemeinschaftlich – in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Branche, Landkreisen, Kommunen und Städten. Gemeinsam müssen auch die Synergien bei der   Verwaltungsdigitalisierung und Verfahrensoptimierung geschaffen werden, die den Ausbau beschleunigen und vereinfachen.

Um den engen Austausch zu fördern, hat der VATM jetzt einen eigenen Kommunalbeirat gegründet, mit hochrangigen Vertretern aus den kommunalen Spitzenverbänden und Vereinigungen sowie aus den Reihen der großen ausbauenden Unternehmen. Die Gründungsversammlung fand in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistages in Berlin statt.

VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer betont: „Das Tempo des digitalen Infrastrukturausbaus entscheidet sich maßgeblich vor Ort in den Kommunen und bei den Verwaltungen. Die Wahrnehmung der dortigen Entscheidungsträger und Ihrer Verbände ist für die Unternehmen von großer Bedeutung, zumal wir in die gleiche Richtung blicken: wir alle wollen mehr Digitalisierung und schnellere Netze für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.“

Der Beirat ist eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen dem Verband und den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und Interessenvertretungen. Seine Mitglieder haben unmittelbaren Zugang zur Arbeit des Verbandes und können damit die Interessen der Städte und Regionen in Richtung Wirtschaft transportieren. Als beratendes Gremium tagen seine ehrenamtlichen Mitglieder zweimal im Jahr. Klares Ziel ist es, die Vorstellungen und Interessen der kommunalen Entscheider und auch deren Kritik zu Ausbaufragen in den Regionen unmittelbar einzubringen und damit der Erschließung der ländlichen Räume noch mehr Schub zu geben. Der Kommunalbeirat will zudem gemeinsame Positionen erarbeiten, um sich direkt an Politik und Ministerien zu wenden.

Gründungsmitglieder seitens der kommunalen Familie sind Dr. André Berghegger, Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags; Dr. Klaus Ritgen, Referent beim Deutschen Landkreistag e.V.; Dr. Katrin Sobania, Referatsleiterin beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V. und Henning Witzel, Verbandsgeschäftsführer des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Von Seiten der Branche sind Jörn Schoof, CCO/Geschäftsführer, Unsere Grüne Glasfaser, Christof Sommerberg, Leiter Regulierung und Public Affairs, Deutsche Glasfaser, und Soeren Wendler, Mitgründer und Geschäftsführer Deutsche GigaNetz, Mitglieder des Kommunalbeirats.

www.vatm.de

(Foto: VATM)