Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

          

Trends & Fakten

 

Kommunikation

 

Personen

 

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie auszugsweise online ansehen (Heft anklicken). Weitere Informationen zum Abo hier.

Vom 10. bis zum 11. September 2025 kommt die Telekommunikationsbranche zum 28. Breitbandkongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) im H4 Hotel in Leipzig zusammen.

Auf die Besucher warten spannende Vorträge und interessante Gespräche zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen TK-Themen. Mit seiner Keynote zur Gigabit-Versorgung im Spannungsfeld zwischen Markt und Politik wird Wolfgang Heer, Geschäftsführer des Bundesverbands Glasfaseranschluss (BUGLAS), den beliebten Branchentreff am Abend des ersten Tages eröffnen. Parallel zum Kongress präsentieren zahlreiche Unternehmen neueste Entwicklungen und Produkte für den Bau und Betrieb von Kabel- und Glasfasernetzen.

Im Fokus des Breitbandkongresses steht der Glasfaserausbau in Gebäuden, also auf der Netzebene 4 (NE4), der für die flächendeckende Glasfaserversorgung Deutschlands enorme Herausforderungen bereithält. Um diese zu meistern und den NE4-Glasfaserausbau zu beschleunigen, werden auf dem Kongress in verschiedenen Vorträgen effiziente Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Kooperationen mit Open Access

Für einen erfolgreichen Glasfaserausbau in Gebäuden müssen TK-Unternehmen kooperieren. Wie solche Kooperationen auf Basis von Open Access für alle Partner wirtschaftlich attraktiv gestaltet werden können, wird ebenfalls Thema in Leipzig sein. Darüber hinaus werden auch integrierte Glasfaserlösungen für die Netzebenen 3 und 4 mit XGS-PON präsentiert. Weitere Vorträge sind etwa zur Bedeutung der Künstlichen Intelligenz im Glasfaserausbau oder zur Mitarbeiterentlastung sowie zu Themen wie FTTH-Freileitungsbau oder Endkundenkommunikation geplant.

„Wie in jedem Jahr ist der Besuch unseres Breitbandkongresses mit seinen Vorträgen und der Ausstellung für Fachbesucher kostenfrei“, erklärt Ralf Berger, Vorsitzender des FRK. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. „Und zwar nicht zu typischen Messepreisen. Kühle Getränke und Kaffee sind ebenfalls kostenlos“, betont Berger. So können sich die Besucher bei den ausstellenden Unternehmen über aktuelle Produktentwicklungen informieren und sich mit Experten über ihre Herausforderungen austauschen.

Hier gibt es das komplette Vortragsprogramm sowie weitere Informationen zum 28. Breitbandkongress des FRK. Über die Webseite ist auch die Anmeldung zum Kongress und zum Branchentreff möglich.

www.kabelverband-frk.de

(Foto: FRK/Claudia Berger)