Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie auszugsweise online ansehen (Heft anklicken). Weitere Informationen zum Abo hier.

Swissbit

  • Stefan Hofschen wird neuer CEO der Swissbit AG

    Der Verwaltungsrat der Swissbit AG hat Dr. Stefan Hofschen mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) berufen.

    Hofschen wechselt von der Bundesdruckerei Gruppe GmbH, wo er seit Februar 2018 als CEO tätig ist, zu Swissbit. Mit seiner langjährigen Führungserfahrung, seiner ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Halbleitertechnologie und Security sowie einer klaren Wachstumsorientierung wird er die nächste Phase der Unternehmensentwicklung maßgeblich mitgestalten.

    Der promovierte Elektrotechniker begann seine Karriere 1995 bei der Siemens AG. In den darauffolgenden Jahren hatte Stefan Hofschen verschiedene Führungspositionen bei der Infineon Technologies AG inne, zuletzt als Division President Chip Card & Security. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Technologiebranche und seiner ausgewiesenen Expertise im Bereich Security bringt Hofschen ideale Voraussetzungen mit, um die strategische Weiterentwicklung von Swissbit in den Geschäftsbereichen industrielle Speicherprodukte und Security-Lösungen maßgeblich voranzutreiben.

    Startklar für neues Wachstum

    „Swissbit freut sich, einen so erfahrenen Manager und Technologie-Experten gefunden zu haben, der mit seinen Stationen in führenden Positionen perfekt zu Swissbit passt“, erklärt der Vorsitzende des Verwaltungsrats Dr. Christopher Ganz. „Stefan Hofschen bringt sowohl fundierte Erfahrungen im Halbleiterumfeld als auch umfassende Expertise im Security-Bereich mit. Damit ist er bestens geeignet, die erfolgreiche Entwicklung von Swissbit fortzuschreiben und das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen.“

    Für Stefan Hofschen ist der Wechsel zu Swissbit auch in persönlicher Hinsicht etwas Besonderes: Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 2001, als Swissbit im Rahmen eines Management-Buy-outs aus einem Geschäftsbereich der Siemens AG hervorging – jenem Unternehmen, bei dem Hofschen seine berufliche Laufbahn begann.

    „Swissbit vereint als innovatives und führendes Technologieunternehmen hervorragende Expertise in Speicher- und Sicherheitslösungen. Ich freue mich sehr, auf dieser Basis den weiteren erfolgreichen Wachstumspfad des Unternehmens mitgestalten zu dürfen und danke dem Verwaltungsrat für das entgegengebrachte Vertrauen“, kommentiert Hofschen seine neue Aufgabe.

    Der bisherige CEO Silvio Muschter, der das Unternehmen über viele Jahre hinweg erfolgreich geführt hat, wird Swissbit auch künftig in einer zentralen Rolle begleiten: Als Group CTO wird er seine umfassende technologische Expertise weiterhin in die strategische Ausrichtung einbringen. Mit der neu geschaffenen Position trägt Swissbit der zunehmenden Dynamik technologischer Entwicklungen Rechnung und richtet sich noch gezielter an zukünftigen Anforderungen aus.

    www.swissbit.com

    (Foto: Swissbit)

  • Swissbit mit neuem General Manager Memory

    Christoph Beckenbauer verstärkt als neuer General Manager Memory die Swissbit AG. Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Embedded Systems und Cybersecurity übernimmt er die Leitung der Division Memory.

     

    Mit dieser Personalentscheidung stärkt Swissbit seine Position als europäischer Anbieter mit eigener Fertigung und innovativen Lösungen für die sichere Speicherung und den Schutz von Daten sowie digitalen Identitäten. Beckenbauer wechselt vom Schweizer Security-Anbieter LEGIC Identsystems, wo er in den vergangenen neun Jahren als General Manager maßgeblich zum Geschäftsausbau und Wachstum beitrug.

    Christoph Beckenbauer bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in globalen Unternehmen mit und hat in dieser Zeit Geschäftsmodelle erfolgreich transformiert – von spezialisierten Hardware-Produkten hin zu digitalen Serviceangeboten für IoT-Ökosysteme. Er verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Geschäftsentwicklung, im Vertrieb sowie im Kundenmanagement, unter anderem in der Mobilfunkbranche und im Bereich sicherer Transaktionen. Besonders versiert ist Beckenbauer in der Integration heterogener Organisationen und dem Aufbau leistungsstarker Teams, die mit unternehmerischem Denken und Engagement zum Unternehmenserfolg beitragen.

    Bei LEGIC Identsystems leitete er mehr als neun Jahre lang als General Manager die Geschicke der Firma – über Stationen als Key Account Manager und Head of Sales & Business Development. Dort trug er die Gesamtverantwortung für die strategische und operative Führung des Unternehmens mit über 100 Mitarbeitenden und trieb die Transformation von LEGIC vom reinen Hardwareanbieter zu einem Anbieter kombinierter Hardware- und Servicelösungen voran. Zuvor hatte er leitende Positionen unter anderem bei BenQ und der Siemens AG inne. Der 53-Jährige lebt in der Schweiz, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Sein Vorgänger, Roger Griesemer, wechselt innerhalb von Swissbit in den Bereich „Systems & Technology“. In dieser neuen Rolle wird er sich vorrangig mit der Adaption von Technologietrends befassen und mit strategischer sowie technischer Beratung zum Unternehmenserfolg beitragen.

    „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team von Swissbit die nächste Entwicklungs- und Wachstumsphase der Division Memory zu gestalten. Die Verbindung von industrieller Speichertechnologie mit innovativen Sicherheitslösungen ist eine zentrale Herausforderung für viele Branchen – und Swissbit ist hier hervorragend positioniert, um nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen zu liefern" kommentiert Beckenbauer seine Berufung.

    www.swissbit.com

    (Foto: Swissbit)