Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie auszugsweise online ansehen (Heft anklicken). Weitere Informationen zum Abo hier.

Wildix

  • Björn Frischknecht ist DACH Country Leader von Wildix

    Wildix bündelt die Verantwortung für die DACH-Region in einer neuen Position: Björn Frischknecht (56) verantwortet als DACH Country Leader den Ausbau des Geschäfts in Deutschland, Österreichs und der Schweiz sowie in angrenzenden Märkten wie dem Balkan, den baltischen Staaten, Skandinavien und den Niederlanden.

    Das Ziel dieser Neustrukturierung ist vor allem, die Präsenz in diesen Regionen strategisch zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen, basierend auf Best Practices und lokalen Erfolgsstrategien.

    Frischknecht ist seit 2016 eng mit Wildix verbunden – zunächst als Gründer und Geschäftsführer des Wildix-Partners fourNET Informatik ag. Anfang 2022 wechselte er dann direkt zu Wildix und übernahm die Position des Country Managers Schweiz. In dieser Funktion baute er den Markt systematisch auf, vervierfachte innerhalb von drei Jahren den Umsatz und etablierte ein stabiles Partnernetzwerk.

    „Wir sehen eine enorme Nachfrage nach modernen, integrierten UC&C-Lösungen im DACH-Raum und weiteren angrenzenden Märkten. Unternehmen suchen nach sicheren und einfach zu implementierenden Kommunikations- und Kollaborationslösungen mit schnellem ROI. Da Wildix auf einen zu 100-Prozent channelbasierten Vertrieb setzt, gehören der Ausbau des lokalen Partnernetzwerkes sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern zu meinen obersten Prioritäten“, erläutert Björn Frischknecht seine neue Aufgabe. „Mein Anspruch dabei: Partner sollen nicht nur in die Lage versetzt werden, unsere Produkte zu verkaufen, sondern ihren Kunden langfristige Lösungen mit Mehrwert zu bieten. Ich bin gerne unterwegs bei und mit Partnern und versuche, mit ihnen immer in einen sehr offenen Austausch zu treten. Diese Nähe bringt nicht nur neue Ideen hervor, sondern zeigt auch, wo wir als Team wirklich etwas bewegen können“, so Frischknecht weiter. „Dabei unterstützt Wildix seine Partner mit einem sehr umfangreichen und professionellen Partnerprogramm inklusive der Wildix Sales Academy und einer attraktiven Incentivierung.“

    Für die neue Rolle bringt der Eidg. diplomierte Informatiker (Business Solutions) die notwendige Erfahrung mit, um die Partnerlandschaft in der Region gezielt zu erweitern, länderspezifische Wachstumsstrategien zu entwickeln und bewährte Strukturen aus der Schweiz auf die anderen Märkte zu übertragen. Die Anforderungen in der DACH-Region sind dabei unterschiedlich, betont der Europäer Frischknecht: „In der Schweiz zählen Tempo und Leistungsbereitschaft, in Deutschland stehen Planungssicherheit und klare Investitionsargumente im Vordergrund, während in Österreich persönliche Beziehungen und Beratung auf Augenhöhe entscheidend sind. Mein Ziel ist, Märkte und Menschen zusammenzubringen, länderübergreifend Synergien zu nutzen und auf diese Weise Wildix Wachstum in Europa voranzutreiben.“

    www.wildix.com

    (Foto: Wildix)

  • WILDIX baut seine Führungsriege aus

    Wildix, weltweiter Anbieter KI-gestützter Unified Communications as a Service (UCaaS), hat drei wichtige Führungspositionen neu besetzt.

    Der UC&C-Markt wächst jährlich um 7,8 % und soll bis 2029 ein Volumen von 85,4 Mrd. US-Dollar erreichen. Dadurch steigt die Bedeutung von KI-Integration und branchenspezifischer Differenzierung, da sich viele Produkte nur schwer voneinander abheben. Die neue Führungsstruktur stärkt das kommerzielle, strategische und operative Fundament des Unternehmens für die nächste Phase der globalen Expansion.

    Ludovico Mastrocinque, Chief Strategy Officer (CSO)

    Ludovico Mastrocinque kam letztes Jahr zu Wildix und war vorher insgesamt 10 Jahre bei Slack, LinkedIn und CoachHub tätig. Bei Wildix hat er die ersten globalen Unternehmensziele nach dem OKR-Modell eingeführt, skalierbare Strukturen aufgebaut und Initiativen zur Steigerung von Umsatzwachstum und betrieblicher Effizienz geleitet.

    Diese Maßnahmen führten im letzten Jahr zu zusätzlichen jährlichen wiederkehrenden Umsätzen (ARR) von mehr als 2 Millionen US-Dollar, vor allem durch koordinierte Trainings, Produkteinführungen sowie ein dediziertes Go-to-Market-Programm. Als CSO konzentriert er sich darauf, das Wachstum des UCaaS-Portfolios von Wildix voranzutreiben, mit x-hoppers neue Märkte zu erschließen und die betrieblichen Abläufe durch klare Prioritäten und Leistungskennzahlen zu stärken. Auf diese Weise stärkt Wildix die Rolle der Partner nachhaltig.

    „Eine Strategie ist nur wirksam, wenn sie konsequent umgesetzt wird", sagt Ludovico Mastrocinque, Chief Strategy Officer bei Wildix. „Unser Ziel ist es, Teams, Ressourcen und Initiativen auf konkrete Ergebnisse auszurichten. Auf diese Weise beschleunigen wir das Wachstum und festigen die Position von Wildix sowohl im UCaaS-Kerngeschäft als auch in neuen Geschäftsfeldern.“

    wildix fuehrungsriege

    Jason Uslan, Chief Commercial Officer (CCO)

    Jason Uslan kam Anfang 2024 zu Wildix. Zuvor hatte er mehr als ein Jahrzehnt bei RingCentral Vertriebsteams in Europa und Nordamerika geleitet. Als VP Sales entwickelte er das Geschäftsmodell von Wildix weiter und steigerte die Verlässlichkeit, Effizienz und Skalierbarkeit der internationalen Vertriebsaktivitäten. In seiner neuen Rolle leitet er alle globalen wertschöpfenden Bereiche für UCaaS, einschließlich Partnerakquise, Channel Sales, Pre-Sales Engineering, Customer Success und Support. Sein Fokus liegt auf der Beschleunigung des partnergetriebenen Wachstums und Partnererfolgs in allen Märkten.

    Vitaliy Yarynych, Chief Operating Officer (COO)

    Vitaliy Yarynych wechselte 2019 als Chief Information Officer zu Wildix, wo er zunächst Systeme modernisierte und digitale Transformationsinitiativen leitete, um das Unternehmen auf internationale Expansion und tiefgreifende Innovationen vorzubereiten.

    Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung auf internationaler Ebene in den Bereichen Technologie, Finanzen und Telekommunikation hat Yarynych stets an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie gearbeitet. Er hat operative Unternehmensbereiche und Transformationsprogramme in komplexen globalen Organisationen geleitet.

    Als COO verantwortet er nun das globale operative Geschäft von Wildix mit dem Ziel, durch Innovationen messbare Mehrwerte für Partner und Endkunden zu generieren. Sein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Abläufe und der Ausrichtung der Teams auf gemeinsame Prioritäten. Damit schafft er die strukturellen Grundlagen für weitere Skalierung in einem sehr kompetitiven Marktumfeld. Yarynych wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, das nachhaltige Wachstum weiter voranzutreiben und die Position von Wildix als vertrauenswürdiger Partner für Unified Communications weltweit zu stärken.

    www.wildix.com

    (Fotos: Wildix)

  • Wildix startet neue Smart-Working-Lösung x-bees

    Wildix startet seine neuen Smart-Working-Lösung x-bees bekannt. Diese KI-gesteuerte Kommunikationsplattform erleichtert die nahtlose Zusammenarbeit, optimiert Arbeitsabläufe und steigert die Produktivität.

     

    x-bees integriert Sprach-, Video-, Nachrichten- und Konferenz-Funktionen in eine einzige Schnittstelle und bietet durch die umfassende Salesforce-Integration eine nahtlose Unterstützung für vertriebsorientierte Teams. Relevante Funktionen wie Salesforce Opportunity sind direkt in die Plattform eingebettet, was die Verwaltung von Leads, Kontakten und Notizen vereinfacht und das Arbeiten ohne ständige Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Gleichzeitig unterstützt die Plattform sowohl die interne als auch die externe Kommunikation und fördert so die Reaktionsfähigkeit und Beziehungspflege mit Kunden und Partnern.

    Angesichts des steigenden Bedarfs an flexiblen Arbeitsmodellen stellt x-bees sicher, dass Unternehmen nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Büro-, Remote- und Hybrid-Teams ermöglichen können. Durch die Kombination aus Salesforce-Integration und KI-gestützten Tools unterstützt x-bees flexible Arbeitsumgebungen, sodass Teams jederzeit produktiv und verbunden bleiben – egal, wo sie arbeiten.

    „x-bees stattet Unternehmen mit fortschrittlichen Tools aus, um in der vernetzten Welt von heute erfolgreich zu sein“, sagt Dimitri Osler, Mitbegründer und CTO von Wildix. „Dank der tiefen Salesforce-Integration und den KI-gesteuerten Kommunikationsfunktionen vereinfacht x-bees die Arbeitsabläufe und ermöglicht es Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Abschluss von Geschäften und den Geschäftserfolg."

    Wichtige Funktionen von x-bees:

    • KI-gestützte Einblicke: Echtzeitdaten, prädiktive Analysen, Transkription, Übersetzung und Stimmungsanalyse zur Unterstützung von intelligenten Entscheidungen.
    • Erweiterte Kommunikationswerkzeuge: Integrierte Sprach-, Video-, Messaging- und Konferenzfunktionen für eine nahtlose Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden.
    • Umfassende Salesforce-Integration: Direkte Verwaltung von CRM-Daten in x-bees, um den Verkaufsprozess zu optimieren.
    • Zusammenarbeit in Echtzeit: Standortübergreifende, sofortige Kommunikation zur Verbesserung der Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern.
    • Automatisierte Wiedervorlagen und Aufgabenverwaltung: KI-gestützte Terminplanung und Aufgabenerinnerungen zur Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands.

    Positionierung von x-bees und Collaboration

    Wildix bietet Lösungen, die sowohl interne als auch externe Kommunikationsanforderungen auf höchstem Niveau abdecken. Dabei liegt der Hauptunterschied zwischen x-bees und Collaboration in ihrem Fokus. x-bees richtet sich gezielt an vertriebsorientierte Unternehmen, bei denen die Verkaufsprozesse durch die Nähe zum Kunden und durch die KI-Unterstützung beschleunigt und optimiert werden. Diese Lösung ist besonders für Unternehmen mit langen Vertriebszyklen, wie B2B-Unternehmen, Fertigungsunternehmen oder den Luxus-Einzelhandel, relevant.

    Collaboration hingegen ist eine bereits seit Längerem etablierte Lösung, die darauf ausgelegt ist, umfassende Kommunikationsanforderungen in Unternehmen zu erfüllen, indem sie Kanäle wie Chat, Audio- und Videokonferenzen sowie Webinare konsolidiert. Collaboration eignet sich besonders für Unternehmen, die eine sichere und schnelle Kommunikation benötigen, wie z.B. Eventagenturen, Rechtsanwaltskanzleien oder Designstudios, die aber auch regelmäßig mit externen Partnern und Kunden kommunizieren müssen.

    „Die Unternehmen von heute brauchen mehr als nur einfache Konnektivität, sie brauchen Flexibilität und intelligente Arbeitswerkzeuge, die nahtlose Kommunikation ermöglichen – egal ob mit Interessenten, Kunden oder internen Teams“, sagt Steve Osler, Mitbegründer und CEO von Wildix. „x-bees wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und ermöglicht Teams, effizient zusammenzuarbeiten, sich schnell anzupassen und den Fokus auf das Wesentliche zu legen, egal wo sie sind.“

    www.wildix.com/ai-solutions