Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie auszugsweise online ansehen (Heft anklicken). Weitere Informationen zum Abo hier.

Xerox

  • Louie Pastor wird neuer Präsident und COO bei Xerox

    Louie Pastor wird neuer Präsident und Chief Operating Officer. Damit übernimmt er die Führung bei Xerox und löst den bisherigen Chef John Bruno ab.

    Bruno wird eine CEO-Position außerhalb von Xerox anzunehmen. Bruno ist seit 2022 als Präsident und COO sowie seit 2024 als Mitglied des Xerox-Vorstands tätig. Er wird seine operative Funktion bis zum 31. August ausüben und anschließend als Mitglied des Xerox-Vorstands weiterarbeiten. In dieser Funktion wird er den Vorsitz des neu gegründeten Integrationsausschusses übernehmen und die Fusion von Xerox und Lexmark beaufsichtigen. Zum 1. September wurde Louie Pastor zum Präsidenten und Chief Operating Officer ernannt.

    „Die Leitung der Neugestaltung war einer der lohnendsten Abschnitte meiner Karriere und ich bin sehr stolz auf alles, was wir erreicht haben“, sagte Bruno. „Da ich mich aus dem Tagesgeschäft zurückziehe, habe ich volles Vertrauen in Louies Führungsqualitäten. Ich engagiere mich weiterhin voll und ganz für die Zukunft von Xerox und freue mich darauf, das Führungsteam und den Vorstand zu unterstützen, während wir in diese spannende nächste Phase des Wachstums und der Transformation eintreten.“

    Louie Pastor übernimmt operative Führung

    Pastor ist derzeit Chief Administrative Officer und Global Head of Operations. Er leitet das Xerox Reinvention Office sowie die Global Business Services Organisation. In dieser Funktion hat er die globalen Abläufe umstrukturiert und unternehmensweite Verbesserungen in den Bereichen IT, Cybersicherheit, Analytik und betriebliche Effizienz vorangetrieben.

    Ausblick auf die Zukunft

    „Ich möchte John dafür danken, dass er ein echter Change Agent war. Er hat unser Betriebsmodell und unser Managementsystem überarbeitet und die Neugestaltung sowie die Umstrukturierung des Vorstands vorangetrieben. Zudem hat er strategische Akquisitionen wie die von ITsavvy und Lexmark geleitet“, sagte Steve Bandrowczak, Chief Executive Officer bei Xerox. „Wir wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe und freuen uns darauf, weiterhin mit ihm im Vorstand zusammenzuarbeiten. Ich bin ebenso zuversichtlich, dass Louie unsere nächste Umsetzungsphase erfolgreich leiten wird. Gemeinsam werden sie einen reibungslosen Übergang und anhaltende Dynamik gewährleisten.“

    Im Rahmen dieser Führungswechsel wurde Jacques-Edouard Gueden mit Wirkung zum 1. September zum Chief Revenue Officer ernannt. Er leitet nun die direkten und indirekten Print-Go-to-Market-Einheiten des Unternehmens. Er ist seit 30 Jahren bei Xerox tätig und ist derzeit als Chief Channel and Partner Officer für die indirekte Print-Go-to-Market-Einheit des Unternehmens verantwortlich.

    Grundlage für Wachstum

    „Jacques-Edouard verfügt über ein tiefgreifendes Verständnis unserer globalen Kundenbasis, unseres Partner-Ökosystems und unseres Markteinführungsmodells. Dieses Wissen hat er sich in drei Jahrzehnten in Führungspositionen bei Xerox angeeignet“, so Bandrowczak. „Seine nachgewiesene Fähigkeit, verschiedene Regionen und Segmente zu leiten, macht ihn einzigartig geeignet, die Vertriebsstrategie des fusionierten Unternehmens zu gestalten. Ich bin zuversichtlich, dass wir unter seiner Führung unsere Position in den Bereichen Channel, KMU und Unternehmensmärkte stärken und eine konsequente Umsetzung sowie langfristiges Wachstum vorantreiben werden.“

    www.xerox.com

    (Foto: Xerox)

  • Siham Rakia führt Xerox Schweiz und Österreich

    Xerox hat Siham Rakia zur neuen Geschäftsführerin für die Märkte Schweiz und Österreich ernannt.

     

    In ihrer neuen Rolle wird Siham Rakia für die strategische Ausrichtung, die Geschäftsentwicklung und den Ausbau der Marktposition von Xerox in den beiden Ländern verantwortlich sein. „Wir befinden uns inmitten einer umfassenden Transformation. Mein erklärtes Ziel ist es, über das traditionelle Druckergeschäft hinauszugehen und uns verstärkt auf die Bereiche Service und Software zu konzentrieren“, so Frau Rakia.

    Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Führungspositionen in der Technologie- und IT-Branche bringt Siham Rakia eine breite Expertise in den Bereichen Business Management, Digitalisierung und Kundenbeziehungen mit. Zuletzt war sie Geschäftsführerin von Xerox Schweiz, wo sie maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens in einem hybriden Arbeitsumfeld beitrug.

    Umfangreiche Erfahrung in der Technologie- und IT-Branche

    Ihre Karriere umfasst Führungspositionen bei namhaften Unternehmen wie Microsoft, Dell und HP. Bei Microsoft leitete sie unter anderem digitale Transformationsprojekte für den Finanzsektor, während sie bei Dell und HP erfolgreich Geschäftsstrategien für Großkunden und öffentliche Einrichtungen umsetzte.

    Zukunftsvision für Xerox in der Schweiz und Österreich

    „Die Zeit der 10- oder 15-Jahrespläne ist vorbei. Die Welt verändert sich so schnell, dass Unternehmen flexibel bleiben und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen müssen“, erklärt Frau Rakia. „Unser Ziel ist es, innovative Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und eine nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen“, so Frau Rakia weiter.

    Siham Rakia identifiziert die räumliche Distanz durch bergige Regionen als eine Herausforderung für den österreichischen und schweizerischen Markt. Das Service-Tool CareAR Remote Support kann diese Herausforderung jedoch bewältigen, da es speziell für die Unterstützung aus der Ferne entwickelt wurde. Kunden erhalten durch digitale Arbeitsanweisungen eine schnelle und effiziente Hilfestellung von Experten. Auch die vier Amtssprachen der Schweiz stellen eine Herausforderung für Xerox Schweiz und Österreich dar, die jedoch derzeit aktiv angegangen wird.

    Internationaler Hintergrund und akademische Erfahrung

    Frau Rakia hat einen Master-Abschluss in B2B-Marketing sowie in Betriebswirtschaft und Management der Burgundy School of Business in Dijon, Frankreich. Ihre internationale Erfahrung und ihr unternehmerisches Denken machen sie zur idealen Besetzung, um Xerox weiterhin als Marktführer im Bereich Dokumentenmanagement und digitale Lösungen zu positionieren. "Die Übertragung der globalen Unternehmensstrategie in eine lokale Realität, mit all ihren spezifischen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen, ist eine spannende und lohnende Aufgabe", so das Fazit von Frau Rakia zu ihrem neuen Aufgabenfeld.

    www.xerox.com

    (Foto: Xerox)